Der Heimatverein Hörde in der Hörder Burg gehört zu den Finalisten beim Heimat-Preis Dortmund.

© Dieter Menne Dortmund

Heimatmuseum Hörde und Steigerturm unter den Top 3 beim Heimat-Preis

rnEngagement für Heimat

Zwei Projekte aus dem Dortmunder Süden haben es in die Endrunde für den Heimat-Preis Dortmund geschafft. Jetzt können Bürgerinnen und Bürger für ihre Favoriten abstimmen.

Hörde, Berghofen

, 27.05.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

27 Bewerbungen lagen für den Heimat-Preis Dortmund in diesem Jahr vor. Die Fachjury hat daraus jetzt drei Projekte ausgewählt, die sich für eine liebens- und lebenswerte Heimat stark machen. Für sie stellt das Amt für Stadterneuerung insgesamt 15.000 Euro Preisgeld bereit.

In ihrer digitalen Sitzung einigte sich die Jury auf drei Spitzenreiter, darunter zwei aus dem Dortmunder Süden:

Ausgewählt wurden der „Verein zur Förderung der Heimatpflege Hörde e.V. – Heimatmuseum Hörde“ und „Unsere Mitte Steigerturm e.V. – Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“. Daneben gehört der „Verbund der sozial-kulturellen Migrantenvereine in Dortmund e.V. – Interkulturelle Städtische Initiativen stärken“ zu den Top 3.

Jeder kann mit abstimmen

Die Dortmunder Bürger sind nun wie im Vorjahr aufgerufen, sich an der Abstimmung über die Rangfolge der drei ausgewählten Projekte zu beteiligen.

Jetzt lesen

Per Internet, E-Mail oder auf dem Postweg können im Zeitraum vom 7. Juni bis zum 4. Juli 2021 alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Dortmund mitmachen und für ihren Favoriten unter den drei Projekten stimmen.

Die Preisverleihung durch Oberbürgermeister Thomas Westphal findet am 6. Oktober 2021 in der Aula der Hörder Burg am Phoenix-See statt.

Alle Infos zur Teilnahme gibt es ab dem 7. Juni (Montag) im Internet unter https://heimat.dortmund.de.