Heike Heim ist der DSW-Spitze einen entscheidenden Schritt näher Personelle Weichenstellung

DEW21-Chefin Heike Heim wechselt an die Spitze von DSW21
Lesezeit

Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), wird neue Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Stadtwerke AG. Der Aufsichtsrat von DSW21 hat die Diplom-Wirtschaftsingenieurin am Dienstag (14.3.) in außerordentlicher Sitzung mit großer Mehrheit gewählt.

Nach Informationen dieser Redaktion haben die CDU-Vertreter im Aufsichtsrat gegen die parteilose Heike Heim als Nachfolgerin von Guntram Pehlke gestimmt, Utz Kowalewski (Die Linke) hat sich enthalten. Der Wahl war ein monatelanger heftiger Personal- und Postenpoker vorausgegangen, bei dem am Ende nur noch die SPD und die Grünen am Tisch saßen. Die Grünen dürfen nun den frei werdenden Posten an der DEW-Spitze besetzen.

Wenn der Rat in seiner Sitzung am 23. März die Wahl bestätigt – was als Formsache gilt – tritt Heike Heim am 1. Juni ihren neuen Posten an. Guntram Pehlke wird am 31. Mai nach 17 Jahren an der Spitze des Stadtwerke-Konzerns ausscheiden – zwei Jahre vor Ablauf seiner Amtszeit.

Oberbürgermeister freut sich

„Die Wahl von Heike Heim zur Vorsitzenden des Vorstandes von DSW21 ist eine entscheidende personelle Weichenstellung, um das Unternehmen zielstrebig weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr darüber“, sagt Oberbürgermeister und DSW21-Aufsichtsratschef Thomas Westphal. Heike Heim war seine Wunschkandidatin.

„In der kommunalen Familie sind Zuverlässigkeit für die Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und Innovation wichtige Faktoren für Akzeptanz und für den wirtschaftlichen Erfolg. Heike Heims erfolgreiches unternehmerisches Handeln war stets daran ausgerichtet und wird es auch in Zukunft sein“, so Westphal weiter.

Keine lange Anlaufzeit

Heims Vorgänger Pehlke, der als scheidender Amtsinhaber an der Sitzung nicht teilgenommen hat, erklärte später: „Ich freue mich, dass meine Nachfolge nun geklärt ist. Mit Heike Heim bekommt DSW21 eine Vorstandsvorsitzende, die den Stadtwerke-Konzern sehr gut kennt.“ Sie werde keine lange Anlauf- und Einarbeitungszeit benötigen.

Die künftige Stadtwerke-Chefin freut sich auf die neue Verantwortung. Mit einer bundesweit einzigartigen Vielfalt kommunaler Unternehmen stehe die 21-Gruppe für eine moderne und zuverlässige Daseinsvorsorge in Dortmund. In ihrer neuen Funktion möchte Heim „gemeinsam mit allen Beteiligten unsere kommunalen Dienstleistungen in und für Dortmund weiter ausgestalten und die Weichen für die wichtigen Zukunftsthemen stellen“.

Ringen um DSW-Chefposten: SPD und OB setzen ihre Kandidatin durch - gewonnen haben die Grünen

DEW-Chefin übernimmt Spitzenjob bei DSW21: Überraschende Einigung nach zähen Verhandlungen

Ringen um DEW-Chefin für Topjob bei DSW21: Wie weit gehen OB Westphal und die SPD für ihre Kandidati