Hausbau mit Lisa und Chris Das Dach war eigentlich fertig - dann wurde es wieder aufgeschnitten

Lisa und Chris: Velux-Fenster
Lesezeit

Zum Jahresende macht die Doppelhaushälfte an der Heitkampstrasse in Dortmund-Brechten weiter Fortschritte: so sind in dem Neubau von Lisa König und Chris Kremer (beide 31) jetzt die letzten Fenster eingesetzt worden.

„Im Dachgeschoss sind jetzt auch unsere Velux-Fenster eingesetzt“, sagt Chris. „Jetzt können wir uns die Räume noch ein bisschen besser vorstellen.“ Mit den beiden Fenstern an der Außenseite des Hauses verfügt nun jeder Raum im Dachgeschoss über ein weiteres Fenster. „Es ist schön zu sehen, wie viel Licht durch das Fenster in die Räume fällt“, sagt Lisa.

AnzeigeVolksbank

Für den Einbau waren in den beiden Zimmern noch ein paar Arbeiten notwendig: So musste auf jeder Seite ein Balken der Dachkonstruktion durchgeschnitten werden. Die Plane wurde an den entsprechenden Stelle eingeschnitten. Zudem wurden auf der Außenseite einige Dachpfannen wieder entfernt.

Im Dachgeschoss haben die beiden noch reichlich Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Nachdem die Fenster eingebaut worden sind, nimmt für die Räume unter dem Dach auch die konkrete Planung nun Gestalt an. „Im Optimalfall soll in einem der Räume ein Gästezimmer entstehen“, sagt Lisa. „Gleichzeitig soll der Raum auch als gemütliches zweites Wohnzimmer genutzt werden.“

Steckdosen im Dachgeschoss

So planen die beiden auch hier reichlich Steckdosen für die Technik. „Ähnlich wie unten im Erdgeschoss wollen wir auch hier die Wand, an der später der Fernseher hängt, mit reichlich Steckdosen versehen“, sagt Chris. Noch sind keine Leitungen verlegt und die Platzierungen von Schaltern und Steckdosen können noch überlegt werden.

Im Dachgeschoss sollen vor allem die Möbel aus der aktuellen Mietwohnung in der Innenstadt Platz finden. „Das ist super“, sagt Lisa. „ein Zimmer können wir auf jeden Fall fast komplett ausstatten.“ Mittelfristig wollen die Bauherrin und der Bauherr dort auch ein Gästebett bereitstellen. „Auch dafür haben wir reichlich Platz“, erklärt Chris.

An Photovoltaik gedacht

Und auch für den zweiten Raum entwickeln die beiden die ersten Pläne. „Da müssen wir aber noch einmal genauer überlegen“, sagt Lisa. „Es ist wirklich schön, dass wir so viel Platz hier oben haben.“

Das Bauherrenpaar Lisa König und Chris Kremer vor ihrer Doppelhaushälfte an der Heitkampstraße in Dortmund-Brechten. Im März wollen sie hier einziehen.
Das Bauherrenpaar Lisa König und Chris Kremer vor ihrer Doppelhaushälfte an der Heitkampstraße in Dortmund-Brechten. Im März wollen sie hier einziehen. © Schaper

„Bei dem Einbau der Dachfenster mussten wir etwas Wichtiges bedenken“, sagen die Bauherrin und der Bauherr. Vorausschauend haben sie sich die Möglichkeit offen gehalten, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren.

Die Fenster sind seitlich nahe an der Wand zum Nachbarhaus eingebaut worden. So bleibt maximal viel Dachfläche für die Technik, mit der die Sonne angezapft wird. „Wir sollten wirklich genug Fläche für die Panels zur Verfügung haben. Bei der Planung einer Anlage sind wir weiter in Gesprächen“, sagt Chris. „Da müssen wir noch mal schauen, ob und wann wir das realisieren können.“

Alle Folgen des Video-Blogs sowie Service rund um Immobilien und Eigenheim finden Sie auf der Übersichtsseite „Unser Traum vom Eigenheim“ von Ruhr Nachrichten | Hellweger Anzeiger | Dorstener Zeitung | Halterner Zeitung.

Dortmunds Sparkassen-Chef sieht Wende auf Immobilienmarkt: Viele Bauprojekte werden abgesagt

Drei-Familien-Haus für gut eine halbe Million Euro: Schnapper oder Schrotthütte?

Schulgebäude entsteht in Rekordzeit: Deshalb muss eine Schülerin einen Döner bezahlen