Nach vielen Jahren im Dornröschenschlaf konnte der Haus Wenge Lanstrop e.V. nun endlich die offizielle Eröffnung des Hauses und den Start als Bürgerhaus feiern. Zum Start überreichte Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal den symbolischen Schlüssel an die beiden Vereinsvorsitzenden Dr. Günter Hagenhoff und Matthias Hüppe.
Er versprach dabei, dass die Stadt auch zukünftig dem vom Projekt „nordwärts“ unterstützten Verein helfen wird, um ein Bürgerzentrum für ganz Dortmund zu werden. Anschließend testete Westphal den Stuhl im Ambiente-Trauzimmer. Denn schließlich wird er persönlich jetzt im Mai die ersten Trauungen im ehemaligen Adelshaus vollziehen.

Die Eröffnungsfeier des Hauses im Rahmen von Dortbunt wurde von vielen Partnervereinen und Verbänden unterstützt. So zog dann auch die VHS, die mehrere Schnupperkurse im Hause angeboten hatte, ein sehr positives Fazit. Die lange Menschenschlange, die geduldig auf eine Führung durch das Haus wartete, nahm den ganzen Tag lang nicht ab und machte deutlich, wie sehr die Menschen aus Lanstrop und der Umgebung an diesem Kleinod im Dortmunder Nordosten interessiert sind.
Die häufigste Aussage bei den Führungen war dann: „Schade, dass ich schon verheiratet bin. Hier würde ich auch gerne nochmal heiraten!“ Die Feedbacks, am Ende eines ereignisreichen Tages, waren dann auch extrem positiv.
Adelssitz vor der Eröffnung: Dortmund hat einen neuen Ambiente-Trauort
Sanierung des Lanstroper Eis stockt: Verzögerung hängt auch mit der Weltlage zusammen
Ärger über Spielplätze in Großsiedlung: Auch nach Stadt-Kontrolle noch nicht alle Mängel beseitigt