Vor vier Jahren feierte das Hallenbad Mengede an der Neumarkstraße 40 in Nette seinen 50. Geburtstag. Nach fast 54 Jahren zeigen sich nun aber starke Gebrauchsspuren im Bad, welche zu drastischen Konsequenzen führen.
„Der Schaden ist so groß, dass Mengede (...) vorzeitig (ab 19. Dezember) schließen wird“, heißt es auf der Website der Sportwelt, die das Bad betreibt. Beim Schaden handele es sich um Fliesen, die sich vom Boden ablösen.
Betroffen sei der Bereich der Umkleidekabinen. „Der Fliesenbelag ist sehr alt und durch die Feuchtigkeit haben sich darunter Hohlräume gebildet“, erklärt Jörg Husemann, Geschäftsführer der Sportwelt. Sonja Schöber aus der Sportwelt-Pressestelle ergänzt, dass der Estrich dadurch porös geworden sei. Der sei an der betroffenen Stelle bereits neu gegossen worden und müsse nun über die Weihnachtstage trocknen.
Ein ähnlicher Schaden sei schon 2021 bemerkt worden. Damals sei man nach dem „Flickenteppich-Prinzip“ vorgegangen und habe erst einmal nur die betroffene Stelle repariert. Da sich das gleiche Problem nun aber wieder zeige, müsse sich der Betreiber überlegen, ob eine solche Reparatur noch ausreiche und effizient sei.

Laut Jörg Husemann gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen den Schaden weiter nur an der betroffenen Stelle zu reparieren. Oder den Boden des gesamten Umkleidekabinen-Bereichs zu erneuern und zu sanieren.
Wenn die Entscheidung auf die Teilsanierung falle, sei es möglich, den Schaden in der Winterpause zu beheben. Doch dagegen könnte noch ein weiteres Problem sprechen: fehlende Handwerker. Laut Husemann sei es aktuell sehr schwierig, Handwerker zu finden, die noch kurzfristige Kapazitäten frei haben.
„Jetzt muss das erst mal alles richtig austrocknen“, sagt Husemann. Das könne zwischen ein und zwei Wochen dauern. In dieser Zeit werde eine Entscheidung bezüglich der weiteren Sanierungsart fallen.
Husemann sei aber noch hoffnungsvoll, das Hallenbad Mengede planmäßig nach der verlängerten Winterpause wieder öffnen zu können. Grundsätzlich sei der 9. Januar 2023 als Wiedereröffnungstag geplant.
Die Betriebsferien hätten eigentlich erst am 23. Dezember starten sollen. Von der frühzeitigen Schließung am Montag (19.12.) sei leider auch der Schwimmunterricht von ungefähr 15 Schulen und der Vereinssport betroffen.
Auch das Hallenbad in Hombruch musste aufgrund einer technischen Störung kurzfristig geschlossen werden. Auch dieses Hallenbad werde voraussichtlich nicht mehr vor den anstehenden geplanten Betriebsferien öffnen.
Sportwelt-Hallenbäder bleiben in den Ferien dicht Die Gründe sind unterschiedlich Eon lässt Dortmunder kräftig draufzahlen Schenkt euren Kunden wenigstens reinen Wein ein! Gesamtschule in Dortmund musste evakuiert werden Gasleck im Chemieraum