Viel mehr als nur Gezapftes bietet der Biergarten, den wir für diese Folge des Biergarten-Checks besucht haben: Wer auch ein leckeres Abendessen sucht, wird hier fündig.
Im Winter besticht das Lokal durch seine gemütliche Vintage-Einrichtung mit vielen Pflanzen. Man fühlt sich, als säße man im Wintergarten von Freunden. Sobald der Frühling kommt, öffnet sich der Laden wie eine Blüte ihre Blätter. Dann wird aus dem kleinen gemütlichen Café ein großzügiger Biergarten, umringt von dichten Bäumen und Büschen mit sommerlicher Küche und dem Gefühl, den Abend auf einer großen Familienfeier im Garten zu verbringen.
Die Rede ist vom Grünen Salon. Diese Perle befindet sich am Nordmarkt. Mitten im Nordstadt-Leben also. Mit all seinen Facetten.
Die Erreichbarkeit:
Der Grüne Salon ist von den Stadtbahn-Haltestellen Brunnenstraße und Münsterstraße zu Fuß in fünf Minuten zu erreichen. Die Bushaltestelle Nordmarkt liegt nur ein paar Schritte vom Café entfernt. Parkplätze gibt es rund um den Nordmarkt, sie werden aber gegen Abend häufig knapp.
Das Angebot:
Serviert wird im Grünen Salon Brinkhoffs vom Fass, das 0,3-Liter-Glas für 2,60 Euro, außerdem gibt es jede Menge Cocktails und sommerliche Drinks. Der Grapefruit-Gin-Tonic kostet 7 Euro, der Aperol Spritz 5,50 Euro.
Die Speisekarte im Grünen Salon wechselt jeden Monat. Mit einer kleinen Auswahl an Salaten, Hauptgerichten und Snacks ist sie überschaubar – dafür kann man sich bei jedem Gericht darauf verlassen, dass die Köchinnen wissen, was sie tun.
Der Salat mit Rinderfilet, Büffelmozzarella und Orangen-Chili-Dressing ist das perfekte Sommeressen. Der Preis von 14,50 Euro ist stolz, wird aber durch die gut ausgewählten und sorgfältig aufeinander abgestimmten Zutaten gerechtfertigt. Für 4,50 Euro kann man Bruschetta, für 3,20 Ciabatta mit Mango-Aioli-Dip dazu bestellen. Beide sind nicht schlecht, kommen aber nicht an den leckeren Salat ran.

Der große Salat unter anderem mit Rinderfiletstreifen und Mozzarella. © Marie Ahlers
Bei den Hauptspeisen gibt es Klassiker wie Bratwurst mit Kartoffel- und Gurkensalat (8,50 Euro), aber auch außergewöhnliche Gerichte wie schwarze Gnocchi mit gebratenen Birnen und Walnuss-Pesto (11,50 Euro). Beide Gerichte schmecken gut, gerade die Gnocchi sind ein spannendes Sommeressen, das man so wohl in den wenigsten Biergärten bekommt.

Bratwurst mit Kartoffel- und Gurkensalat – eine edle Alternative zur Pommesbude © Marie Ahlers
Die Location:
Mitten auf dem Nordmarkt gelegen, ist die Terrasse des Grünen Salons nicht ruhig – aber definitiv idyllisch. Grüne Bäume und Sträucher rahmen die Terrasse ein, auf der man an klassischen Gartenmöbeln sitzt. Weil das Café inmitten eines Parks liegt, hört das Grün jenseits das Café-Geländes nicht auf.
Und gerade an Sommerabenden ist hier richtig was los: Kinder toben auf dem angrenzenden Spielplatz, Erwachsene sitzen auf Bänken, an Schachtischen. Der Nordmarkt ist lebendig. Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass der Nordmarkt auch eine recht lebendige Trinker-Szene hat. Doch die stört in der Regel nicht weiter.
Der Service:
Die Kellnerinnen und Köchinnen im Grünen Salon sind freundlich, aufmerksam und flott im Service. Getränke und Speisen lassen nicht lange auf sich warten.
Das sagt das Netz:
Google-Bewertungen: Im Schnitt 4,4 von 5 Sternen
- „Sehr kreative Küche, extrem lecker umgesetzt und (in der Kombi ist das sicher nicht selbstverständlich) sehr netter und flotter Service.“
- „Die Stühle sind auf Dauer etwas unbequem. Der Außenbereich ein wenig ungepflegt. Die Lage in der Dortmunder Nordstadt ist kein Aushängeschild, aber die Lage im Park grundsätzlich sehr schön. Die Bedienung extrem aufmerksam und freundlich.“
- „Nettes Personal, gemütliche Atmosphäre, angenehme Preise.“
Trip-Advisor: Im Schnitt 5 von 5 Punkten
- „Als Nicht-Ortskundige waren wir zunächst skeptisch, da das Café etwas ab vom Schuss liegt. Doch kann es durchaus mit leckerem Essen und entspannter Atmosphäre inmitten eines Parks überzeugen.“
- „Ein cooles Ambiente gepaart mit sehr leckeren Gerichten.“
- „Der grüne Salon ist mein absolutes Lieblingscafe/meine absolute Lieblingsbar in Dortmund. Super Ambiente, super leckeres Essen, freundliches Personal und ein toller Biergarten!“
In Lippstadt aufgewachsen, zum Studieren nach Hessen ausgeflogen, seit 2018 zurück in der (erweiterten) Heimat bei den Ruhr Nachrichten.
