Großer Stromausfall in Teilen von Dortmund 10.000 Haushalte betroffen - Ampeln zeitweise ausgefallen

Von von unseren Reportern
Großer Stromausfall in Teilen von Dortmund: viele Haushalte ohne Strom
Lesezeit

Update 12.07 Uhr:

Laut Augenzeugenberichten hatte es um 9.45 Uhr es einen lauten Knall und Rauchentwicklung an der Umspannstation Kronenburgallee gegeben. Daraufhin war die Feuerwehr zum Einsatzort gefahren. Es musste jedoch nichts gelöscht werden, verletzt wurde auch niemand. Das bestätigt Gabi Dobovisek für die DEW21-Tochter Donetz.

Der Fehler an der Umspannstation muss noch behoben werden. Techniker haben lediglich Umschaltungen im Stromnetz durchgeführt - die Haushalte werden jetzt übergangsweise über andere Kabelstrecken versorgt.

Weil es am Donnerstag bereits im Dortmunder Westen einen größeren Stromausfall gegeben hatte, erklärt Dobovisek: „Unser Stromnetz ist 7000 Kilometerlang. Wenn wir das umrechnen, ist das die Strecke von Dortmund nach Tansania. Wie oft die Stromversorgung unterbrochen ist, wird bundesweit gezählt. Und in Dortmund sind es durchschnittlich rund 5,43 Minuten pro Jahr für Verbraucher, bundesweit hingegen 10 Minuten.“

Auf unsere Nachfrage berichtet die Dortmunder Polizei, dass es wahrscheinlich keine Unfälle im Zusammenhang mit dem Stromausfall gegeben habe.

Update 11.17 Uhr:

Die Stromversorgung ist wieder hergestellt, wie Donetz bestätigt. Bereits ab 10.33 Uhr seien die Haushalte wieder am Netz. Die Ampeln funktionieren auch wieder. Zu weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen innerhalb des Innenstadtgebiets aufgrund des Ausfalls kommt es nicht mehr.

Update 10.49 Uhr:

Mittlerweile wird deutlich, woran es gelegen haben könnte: Nach Angaben von Donetz ist in der Umspannstation Kronenburgallee ein Fehler aufgetreten. 10.000 Dortmunder Haushalte seien zwischenzeitlich nicht mit Strom versorgt worden.

Sprecherin Gabi Dobovisek sagt: „Die genaue Ursache ermitteln wir noch - es geht immer erst darum, die Kunden wieder mit Strom zu versorgen.“ Die Störung sei um 9.46 Uhr aufgetreten, bis 10.22 Uhr seien Dreiviertel der Haushalte wieder versorgt gewesen. Grob lasse sich der betroffene Bereich auf die südliche Innenstadt, Gartenstadt, City-West bis Hörde eingrenzen. Die Ursachenermittlung werde noch mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Die Umspannanlage Kronenburgallee versorgt rund 15.000 Haushalte und ist eine von drei Donetz-Umspannanlagen im 110-kV-Innenstadtring.

Der Fahrbetrieb von DSW21 ist durch den Stromausfall nicht eingeschränkt. Das bestätigt Sprecherin Britta Heydenbluth auf Nachfrage. Man habe entsprechende Ersatzsysteme, die in so einem Fall einspringen, erklärt sie. Fahrgäste könnten lediglich mitbekommen haben, dass in der Haltestelle Stadthaus die Notbeleuchtung angegangen ist.

Update 10.45 Uhr:

Der Strom ist an immer mehr Stellen wieder da. So funktioniert die Ampel Ruhrallee/ Saarlandstraße wieder. Auch in vielen Wohnungen - wir haben Meldungen von der Saarlandstraße - kehrt der Strom zurück. Auch in den meisten Geschäften dort gibt es laut unseren Reportern wieder Strom.

Die Feuerwehr ist an der Märkischen Straße zu einem Einsatz ausgerückt. Dort gab es eine Störung in einer Brandmeldeanlage. Wegen des Einsatzes gab es Beeinträchtigungen im Verkehr.

Auf Nachfrage berichtet die Feuerwehr dazu weitere Details: An der Märkischen Straße hat im Vermessungs- und Katasteramt die Brandmeldeanlage in der Tiefgarage ausgelöst - aufgrund des Stromausfalls, wie die Feuerwehr berichtet. Weitere Einsätze habe es für die Feuerwehr bisher nicht im Zusammenhang mit dem Stromausfall gegeben.

Einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr gab es an der Märkischen Straße.
Einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr gab es an der Märkischen Straße. © Lydia Heuser

Update 10.28 Uhr:

In einigen Bereichen scheint es wieder Strom zu geben, wo er zuvor ausgefallen war: So gibt es in der Saarlandstraße in Teilen wieder Strom, andere sind noch immer ohne Energie.

Auch die Ampel an der Kreuzung Wall/ Ruhrallee läuft wieder.

Auf Anfrage hat sich Donetz zum Ausfall geäußert: „Es gibt einen Stromausfall in Dortmund, wir wissen aber nicht genau, welche Bereiche betroffen sind. An einigen Stellen ist der Strom auch wieder da, melden unsere Techniker.“

In weiten Teilen Dortmunds ist der Strom ausgefallen. Besonders im Bereich Saarlandstraße ist es zu Ausfällen gekommen.
In weiten Teilen Dortmunds ist der Strom ausgefallen. Besonders im Bereich Saarlandstraße ist es zu Ausfällen gekommen. © Mathias Gaumann

So berichteten wir bisher:

In Teilen von Dortmund ist der Strom ausgefallen. Nach ersten Erkenntnissen ist die südliche Innenstadt betroffen. Auch in Teilen von Hörde wird gemeldet, dass es keinen Strom mehr gibt.

Betroffen ist auch die Märkische Straße. Dort sind alle Ampeln ausgefallen. Auch an der Hohen Straße gibt es Ampelausfälle. Auf dem Wall sollten zeitweise auch Ampeln ausgefallen sein, dort funktionieren sie allerdings wieder.

Laut Meldungen von Bürgern weitet sich das Gebiet aus. So werden auch in Hombruch Ausfälle berichtet.

Nach Meldungen in dem Portal störungsauskunft.de sollen mehr als 5000 Einwohner betroffen sein. Das Gebiet erstreckt sich mittlerweile von Westfalenhütte bis Hombruch und vom Westpark bis zum Kaiserviertel, die meisten Störungen werden jedoch rund um die Saarlandstraße gemeldet.

Die Polizei Dortmund schreibt auf X (ehemals Twitter), dass Techniker informiert seien und Polizisten die Innenstadt vermehrt bestreifen würden. Laut störungsauskunft.de soll der Stromausfall voraussichtlich bis 11.55 Uhr behoben sein.

Die Polizei ist nach eigenen Angaben derzeit noch nicht zu zusätzlichen Einsätzen unterwegs wegen des Stromausfalls, man stehe aber im engen Kontakt mit der Stadt. Ein Pressesprecher weist daraufhin, dass im Fall ausgefallener Ampeln an Kreuzungen nun die Beschilderung gilt. Den Verkehr muss die Polizei daher aktuell nicht regeln. Genauso wie Krankenhäuser und Feuerwehr sind die Polizeiwachen mit Notstromaggregaten ausgestattet, sodass wichtige Bereiche wie etwa die Leitstelle weiterhin einsatzfähig sind.

Die Feuerwehr berichtet von einer Person, die in einem Aufzug an der Saarlandstraße feststecke. Dort sind die Helfer zu einem Einsatz gerufen worden. Unklar ist, ob da ebenfalls der Stromausfall die Ursache ist. Angesichts der Ausfälle besonders in diesem Gebiet ist dies aber wahrscheinlich.

Wir berichten an dieser Stelle weiter.

Eine ausgefallene Ampel an der Ruhrallee/Markgrafenstraße
Eine ausgefallene Ampel an der Ruhrallee/Markgrafenstraße © Lydia Heuser