
Dortmund hat den Jahreswechsel überstanden. Liest man die Bilanzen von Polizei und Feuerwehr, ist uns das allen weitgehend gut gelungen, wenngleich es auch Meldungen von Angriffen auf Polizisten, Verletzungen, Bränden und Auseinandersetzungen gibt.
Da ist Dortmund nun mal eine Großstadt, und offenbar müssen wir alle damit rechnen. Im Großen und Ganzen ist es aber für viele Menschen eine positive Bilanz, die die Verantwortlichen am Neujahrsmorgen gezogen haben.
Ein Ort war aber in diesem ganzen Silvestergeschehen herausragend: der Friedensplatz. Dort ist es den Veranstaltern gelungen, mitten in der City einen sicheren Ort anzubieten, wo alle miteinander friedlich und mit ganz viel Freude feiern konnten.
Großstadt hin oder her - hier konnten die Besucher bedenkenlos feiern, und das taten sie auch. Einander fremde Menschen lagen einander zum Jahreswechsel in den Armen, es wurde gemeinsam getanzt, dank Musik und Lasershow schien auch niemand die Böller zu vermissen.
Die gab es von außen zur Genüge, und mir persönlich gefiel es sehr gut, nicht ständig auf der Hut sein zu müssen, ob mich nicht doch ein Querschläger erwischt.
Eine Party für alle
Ich habe Menschen gesehen, die augenscheinlich alleine auf den Friedensplatz gekommen waren. Sie mussten nicht einsam zu Hause Silvester verbringen, es gab ein Programm für Familien und selbst mit einem Kinderwagen oder einem Rollstuhl konnte man auf dem Friedensplatz mitfeiern. Hautfarbe, Herkunft, Dresscode - alles war egal, was zur Friedlichkeit dieser Veranstaltung beitrug.
Die Dortmund Guides mit ihren leuchtenden Rucksäcken waren als Gesprächspartner vor Ort. Sie konnte man ansprechen, wenn man Fragen hatte oder sich nicht wohlfühlte. Das Codewort Panama galt an allen Verkaufsständen, sollte jemand in Bedrängnis geraten, und es wurde geholfen.
Der Nachtbeauftragte Chris Stemann bilanzierte noch in der Nacht, dass niemand des Platzes verwiesen werden musste und es friedlich blieb.
Ein Lob gebührt auch dem freundlichen Personal an den Eingängen und den Verkaufsständen. Nicht zuletzt wegen der Kälte wurde uns das Getränk tanzend und mit einem Lächeln überreicht. Das sorgte für gute Stimmung. So lässt sich das Jahr 2025 gut an.
Etwa 3500 Menschen hatten für eine kleine Spende richtig viel Spaß - dass die Besucherzahl etwas hinter den Erwartungen zurückblieb, spielt da keine Rolle. Diese Veranstaltung hat Dortmund zusammengebracht - gerne mehr davon!