Baustart für neue Straße auf Phoenix-West „Südspange“ führt über Bergmann-Parkplatz

Neue Straße auf Phoenix-West soll Hörde entlasten: „Südspange“ in Bau
Lesezeit

Ein großer Bauzaun an einer der Kreisverkehrsausfahrten im Bereich Hörder Bahnhofstraße / Hochofenstraße weist darauf hin, dass nun endlich mit dem Bau einer seit Jahren geplanten Straße begonnen wird. Die sogenannte „Hörder Südspange“ soll von diesem Kreisverkehr in Richtung Phoenix-West führen. Ein rund 500 Meter langes Straßenstück auf einer ehemaligen Werkbahntrasse.

Die bergmann-Brauerei auf Phoenix-West.
Von der Hörder-City kommend führt die neue Straße nördlich an der Bergmann-Brauerei vorbei. Noch geht es hier zum Brauereiverkauf. © Jörg Bauerfeld

Die neue Straße schließt dann im Westen an die Robert-Schumann-Straße an, die das Phoenix-West-Gelände nach Norden begrenzt. Dabei verläuft die Trasse quasi über den heutigen Hofbereich der Bergmann-Brauerei. Dort befindet sich auch der Eingang zum Brauereiverkauf.

Baukosten fast verdoppelt

Um dorthin zu gelangen, muss allerdings eine Brücke gebaut werden. Und zwar über einen Radweg, der vom Hörder Hoetger-Park in Richtung Phoenix West führt. Dieses Vorhaben sorgte bereits 2023 für heftige Kritik.

Denn damals stimmte die Hörder Bezirksvertretung einer Erhöhung der Baukosten für die Südspange von 4,54 auf rund sieben Millionen Euro zu. Einer der größten Kostentreiber war die Brücke, die mit über zwei Millionen Euro zu Buche schlug.

Phoenix-West mit Bergmann-Brauerei.
Genau an dieser Stelle soll eine neue Brücke über die Elias-Trasse führen. Im Hintergrund rechts die Bergmann-Brauerei. © Jörg Bauerfeld

Es gab sogar Vorschläge für eine leicht verschwenkte Trassenführung. Diese wurde jedoch von der Stadt Dortmund abgelehnt. Auch den Einwand der Bergmann-Brauerei, dass ihr durch die Trassenführung der Hörder Südspange die Möglichkeit zur Erweiterung auf Phoenix-West genommen würde, ließ die Stadt Dortmund nicht gelten.

Straße Ende 2025 nutzbar

Der Stadt Dortmund geht es bei dem Bauvorhaben um die Entlastung der Hochofenstraße, die derzeit die Hauptverbindung zwischen dem Hörder Zentrum und Phoenix-West darstellt. An der Hochofenstraße liegen Wohnhäuser und die Marie-Reinders-Realschule.

Bis Ende 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen und die neue Straße nutzbar sein. Erste Vorarbeiten haben bereits am Montag (1.4.) in Höhe der Bergmann-Brauerei begonnen. Hier soll die neue Brücke über den Elias-Radweg entstehen.

Ein Kreisverkehr in Hörde.
Von diesem Kreisverkehr aus geht es auf die neue Südspange ( Zufahrt im Hintergrund). © Jörg Bauerfeld

Fraglich ist allerdings, ob die Umfahrung des Wohngebietes von den Verkehrsteilnehmern angenommen wird. Aus Fahrtrichtung Hörde vermutlich schon. Aus Richtung Westen, von der B54 kommend, sieht es anders aus.

Hier fließt der Verkehr derzeit über die Konrad-Adenauer-Allee und dann über die Hochofenstraße in Richtung Hörde. Ob man hier noch den Schlenker Richtung Bergmann-Brauerei macht, um auf die neue Südspange zu kommen, ist fraglich.

Möglicherweise wird man dann die Hochofenstraße umwidmen müssen – zum Beispiel als Anliegerstraße. Das wird sich Ende 2025 zeigen, wenn die neue Hörder Südspange fertiggestellt sein soll.