Großbaustelle der Emschergenossenschaft am Bärenbruch Busse haben planmäßig Verspätung

Großbaustelle am Bärenbruch: Umleitung und Verspätung bei Bussen
Lesezeit

Die Emschergenossenschaft baut eine neue Brücke über den Roßbach und reißt den Düker an der Straße Bärenbruch in Dortmund-Marten ab. Drei Jahre werden die Bauarbeiten dauern – mit erheblichen Einschränkungen für den Verkehr auf der wichtigen Verbindung zwischen Kirchlinde und Marten.

Wie Stadtsprecherin Alexandra Schürmann auf Anfrage mitteilt, wird der Bärenbruch für die Bauzeit zur Einbahnstraße. Autos, LKW und Busse können die Straße nur in südlicher Richtung nach Marten befahren. Der Verkehr wird entsprechend des Baufortschritts über die jeweils befahrbare Spur gelenkt.

Von Marten aus ist der Bärenbruch nur bis zur Straße An der Wasserburg befahrbar und endet in einer Sackgasse. In Richtung Kirchlinde ist eine Umleitung über die Martener Straße und Germaniastraße ausgeschildert.

Haltestellen entfallen

Von den Verkehrseinschränkungen betroffen ist auch der Busverkehr. Wie DSW21 mitteilt, wird die Buslinie 480 ab Haltestelle „Marten Abzweig“ bis „Mühlensiefen“ umgeleitet. Die Haltestelle „Feuerwache West“ Richtung Marten befindet sich als Ersatzhaltestelle vor dem Autohaus Bärenbruch 36. In Richtung Kirchlinde entfällt diese ersatzlos.

„Durch die Verlängerung der Fahrzeit ist keine direkte Anschlussbeziehung in ‚Kirchlinde Zentrum‘ möglich“, schreibt DSW21. „In ‚Marten Süd‘ bleiben die Anschlüsse von/zur Stadtbahn-Linie U44 erhalten.“