Neues Schnellrestaurant „Greek Kitchen“ Betreiber hatte vorher einen Laden in Dortmunds Innenstadt

„Greek Kitchen“: Neues Schnellrestaurant auf S+E-Gelände gut gestartet
Lesezeit

Schon am 9. März hat der Nachfolger von „Katjas Fritten Lounge“ auf dem S+E-Gelände an der Flughafenstraße 153 in Brackel seinen Betrieb aufgenommen: das Schnellrestaurant „Greek Kitchen“, das griechische Spezialitäten wie Gyros oder Souvlaki anbietet, aber auch deutsche Gerichte wie Rippchen oder Schnitzel. Betreiber ist das Ehepaar Panagiotis Mouratidis (50) und Anatasia Cigonitrou (47).

Und die beiden sind zufrieden mit den ersten Wochen. Das Geschäft sei sehr gut angelaufen, sagt Panagiotis Mouratidis. Großer Unterschied zum Vorgänger: „Greek Kitchen“ bietet einen Lieferservice für alle Besteller an, die im Raum Brackel, Scharnhorst, Asseln und Wambel wohnen. Bei größeren Bestellungen sei auch Aplerbeck möglich.

Und so sieht's in der Küche der "Greek Kitchen" an der Flughafenstraße aus
Und so sieht's in der Küche der "Greek Kitchen" an der Flughafenstraße aus. © Andreas Schröter

Panagiotis Mouratidis, der aus Castrop-Rauxel stammt, ist auf das Ladenlokal gekommen, weil er immer nebenan an der Gastankstelle tankt. Irgendwann habe er dem Betreiber gesagt, dass er sein solches Ladenlokal sucht. Und als bekannt wurde, dass Katjas Fritten Lounge schließen würde, habe der ihm Bescheid gegeben.

Früher hat Mouratidis ein griechisches Restaurant an der Hohen Straße in der Innenstadt betrieben, das er aber in der Corona-Krise schließen musste. Auch seine Mutter Maria dürfte vielen Scharnhorstern bekannt sein.

Sie hat lange im EKS einen griechischen Schnellimbiss betrieben, in dem Panagiotis Mouratidis schon als 16-Jähriger ausgeholfen hat. Noch heute lebt er in Alt-Scharnhorst. Auch deshalb gefällt ihm der Standort für die „Greek Kitchen“ auf dem nahen S+E-Gelände so gut.

Apropos S+E: Für die Mitarbeiter bieten Panagiotis Mouratidis und Anatasia Cigonitrou - sie stammt übrigens aus Bochum - einen preisgünstigen Mittagstisch an. Ermäßigungen gibt‘s auch für Taxifahrer, wie außen am Ladenlokal groß angeschlagen ist: Gyros, Currywurst und Pommes für 7 Euro oder Rippchen griechische Art mit Zaziki und Salat für 9 Euro.

Außen an ihrem Restaurant werben Anastasia Cigonitrou und Panagiotis Mouratidis für den Taxi-Teller
Außen an ihrem Restaurant werben Anastasia Cigonitrou und Panagiotis Mouratidis für den Taxi-Teller. © Andreas Schröter

Leider seien diese Angebote von der Straße aus noch nicht besonders gut zu sehen. Deswegen wollen die beiden demnächst noch eine etwas auffälligere Werbung anbringen. Und noch ein Angebot gibt es, das zunächst für zwei Wochen gelten soll. Wer seinen Gyros-Teller selbst abholt, zahlt nicht 10,50 Euro, sondern nur 9 Euro.

Die „Greek Kitchen“ hat montags sowie mittwochs bis freitags von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Dienstag ist Ruhetag. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist der Imbiss von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Für den Lieferservice (ab 15 Euro) berechnet das Paar eine Liefergebühr von 1,50 Euro. Zu erreichen ist die Greek Kitchen unter Tel. 0231-47547373.

„Explodierende Preise“: Beliebte Pommesbude in Dortmund muss schließen

Polizei warnt vor drei Männern, die an der Tür Verträge abschließen wollen: „Merkwürdiges Auftreten“

Wichtige Verbindungsstraße in Dortmund wird gesperrt: Sebastian Felgenhauer erklärt, warum das nötig