Das Gourmedo 2024 auf dem Friedensplatz in Dortmund soll noch größer werden als im vergangenen Jahr. Man wolle auf den Erfolg von 2023 aufbauen, berichten Sebastian Schalkau vom Mosaik Management und Daniel Östreich, der Gastronomieberater bei der Ankündigung des großen Food-Festivals.

Eine der ersten Nachrichten, die die beiden freudig verkündet haben: Alle Gastronomien des vergangenen Jahres konnten auch in diesem Jahr wiedergewonnen werden. Das sind die Restaurants und Gastronomien Schönes Leben, die Hövels Brauerei, Labsal, Miss Mai, No More Rice, Tapa, Delikat, Vida und Hitzefrei.
Neu hinzu kommen fünf Gastronomien, teils auch aus umliegenden Städten. Aus Schwerte wird die Rohrmeisterei dabei sein, aus Castrop-Rauxel kommt das sogenannte 1910. Aus Dortmund sind neu dabei: das Quiro aus der Kaiserstraße, das Syght aus der Hohensyburgstraße und das Widu, das Restaurant vom Parkhotel Wittekindshof.
Champagner und Austern auf dem Gourmedo
Komplett neu wird eine Champagner-Bar sein, bei der zu jedem Champagner auf Wunsch auch zwei Austern serviert werden sollen. „Wir wollen ein breitgefächertes kulinarisches Angebot haben, bis hin zum ‚fine dining‘“, sagt Daniel Östreich. Das passt besonders gut zum Angebot der Sterneköche, dass es auch in diesem Jahr wieder so ähnlich geben soll wie 2023, „viel mehr Details können wir da aber jetzt noch nicht bekannt geben“, heißt es allerdings von Sebastian Schalkau.

Ebenfalls wieder da ist die Lasershow, die beim vorigen Gourmedo sehr gut angekommen ist. Diesmal soll sie jeweils am Freitag und am Samstag stattfinden. Gemeinsam dazu gibt es wieder DJs. „Wer damals die DJs aus dem Umfeld der Marlene Bar gut fand, wird hier auf seine Kosten kommen“, so Schalkau. Doch auch Livemusik soll es geben. Mindestens an einem Abend soll unter anderem eine Percussion-Show für die Gäste stattfinden.
Magic Sky auch wieder mit dabei
In diesem Jahr soll das Gourmedo vom 1. bis zum 4. August auf dem Friedensplatz stattfinden. Diesmal mit mehr Platz, da die Baustelle am Rathaus seit einiger Zeit verschwunden ist. Sonst soll sich aber an das Konzept des vergangenen Jahres gehalten werden. In der Mitte wird sich mit dem sogenannten „Magic Sky“-Schirm ein Platz zum gemütlichen Essen befinden, während die Gastronomien den Bereich wieder umschließen.
Die Preise der Gerichte werden auch 2024 wieder gedeckelt. Daniel Östreich: „Damit jeder so viel probieren kann wie möglich, wird jedes Essen maximal 16 Euro kosten. Alle zusammen befinden sich also im Bereich zwischen etwa 8 und 16 Euro.“
So war das Gourmedo im vergangenen Jahr