Ein Archivbild der Globetrotter-Filiale. Nach einigen Monaten Verspätung hat der Outdoor-Experte nun seinen City-Store eröffnet.

© Daniel Immel

Vier Monate später als geplant: Globetrotter am Westenhellweg ist offen

rnEröffnung mit Verspätung

Immer wieder musste die Eröffnung der geplanten Filiale in der Dortmunder Innenstadt verschoben werden. Nun hat das Geschäft am Westenhellweg eröffnet. Was der Laden bietet.

Dortmund

, 05.08.2021, 16:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ursprünglich sollte die neueste City-Filiale des Outdoor-Experten Globetrotter bereits am 25. März eröffnet werden. Aufgrund verschiedener Ursachen wurde der Termin mehrfach verschoben. Zuletzt blockierten behördliche Auflagen die Eröffnung. Dabei ging es um einen anlagentechnischen Brandschutz.

Letzte Hürde nach vier Monaten überwunden

Die Auflagen wurden inzwischen erfüllt, so dass der Globetrotter am Westenhellweg am Montag (2.8.) erstmalig die Pforten öffnen konnte - mehr als vier Monate später als eigentlich geplant.

Jetzt lesen

Im Gegensatz zu anderen Standorten ist der Dortmunder Laden Store keine Erlebnisfiliale. Stattdessen handelt es sich um eine Cityfiliale, die Teil des neuartigen Konzepts der Outdoor-Marke ist. Hier gibt es, anders als beispielsweise in Köln, etwa keinen künstlich angelegten See, der zum Testen von Kajaks und Kanus dient.

Breites Angebotsspektrum auf verkleinerter Verkaufsfläche

City-Filiale heißt, dass es eine reduzierte Verkaufsfläche gibt, auf der das Sortiment aus den Bereichen Camping Radfahren, und Reisen angeboten wird.

Darüber hinaus verfügt der Shop über eine Reparaturwerkstatt: Kunden können hier Reparaturleistungen aller Art buchen – vom Annähen von Knöpfen bis hin zum Flicken von Rissen in der Klettermontur. Außerdem gibt es eine sogenannte Clubhütte, in der Vorträge stattfinden sollen.