Glatteis sorgt für Probleme auf dem Dortmunder Wochenmarkt Stürze, Verspätungen und rutschiger Abbau des Weihnachtsbaums

Glatteis sorgt für Probleme auf dem Dortmunder Wochenmarkt
Lesezeit

Das plötzliche starke Glatteis am Freitagmorgen, 12. Januar, sorgte für Markthändler, Besucher und Arbeiter in Dortmund gleichermaßen für Rutschpartien. Gegen etwa 9.30 Uhr hatten einige Marktstände des Wochenmarkts auf dem Hansaplatz noch gar nicht zu Ende aufgebaut, wieder andere waren noch mit dem Auftauen ihrer Utensilien beschäftigt.

„Mein Spülmittel ist ganz gefroren, das muss ich erst mal auftauen“, sagt eine Händlerin vom Stand der Bäckerei Kamm. Die langen Vorbereitungen seien aber kein Problem, „denn aktuell kommt ja keiner bei der Glätte“. Sie habe schon diverse Menschen gesehen, die ordentlich ins Rutschen gekommen seien. „Hingefallen ist vor unserem Stand zum Glück keiner.“

Fiese Ausrutscher beobachtet

Anderes berichtet eine weitere Händlerin aus Tevil‘s Fischwerk. Der Fischstand steht zentraler auf dem Hansaplatz und hat einen besseren Blick auf die Lage: „Ich hab hier schon viele gesehen, die aus dem Parkhaus kamen und sich direkt hingelegt haben. Das geht ja auch in Sekunden.“

Marktstände auf dem Hansaplatz.
Bei Tevil‘s Fischwerk haben die Händler einige kleinere Unfälle am Morgen beobachten können. © Sophia Wibbeke

Verletzt habe sich aus ihrer Sicht scheinbar keiner, „sie alle haben sich eigentlich schnell wieder aufgerappelt. Allerdings dachte ich bei manchen ‚ohje, das hätte böse ausgehen können‘“, erzählt sie. So seien durchaus ein paar Menschen nach vorn hin weggerutscht und auf dem Hinterkopf gelandet.

Händler vom Glatteis beeinträchtigt

Den Händlern selbst macht die Glätte aber auch zu schaffen. Tevil's Fischwerk stehe zum Beispiel wie geplant auf dem Dortmunder Hansaplatz, allerdings hätte man ein anderes Fahrzeug, das einen etwas ländlicheren Markt angepeilt hatte, heute zurückgerufen. „In der Stadt kommen unsere Fahrzeuge noch durch, so wie gestreut wird. Aber im ländlicheren Bereich, das ist doch zu gefährlich.“

Gemüsestand auf dem Hansaplatz in Dortmund bei Glatteis.
Das starke Glatteis beeinträchtigt den Marktbetrieb am Hansaplatz. © Sophia Wibbeke

Die grüne Theke wiederum hat den Weg gewagt. „Wir kommen aus Oespel. Da wurde nicht gestreut und wir kamen erst spät weg. Jetzt starten wir hier viel zu spät“, sagt eine Händlerin, während sie gegen 9.40 Uhr das Gemüse auf den Auslagen platziert.

Arbeiter am Weihnachtsbaum haben Glück

Weniger Probleme mit dem Glatteis gibt es bei den Arbeitern, die weiterhin den Weihnachtsbaum abbauen. „Wir haben Glück gehabt, dass wir gestern noch so viel gemacht haben. Heute stehen nur noch die Stahlträger an, da kommt der Kran zum Einsatz. Gestern haben wir noch auf dem Gerüst gearbeitet, das wäre heute sehr gefährlich geworden.“

Stahlträger auf dem Hansaplatz in Dortmund.
Die letzten Abbauarbeiten des Weihnachtsbaumes gehen reibungslos voran. © Sophia Wibbeke

Die Stahlträgerarbeiten laufen allerdings ohne große Probleme, denn rund um die Reste des Baumgestells ist viel Sand gestreut worden. Da rutscht keiner. Allerdings auch nur dort, wie einer der Arbeiter demonstriert. „Sehen Sie…?“, sagt er und rutscht am Rande des Sandes wie auf Schlittschuhen über das Eis und lacht.

Warnung vor Glätte in Dortmund auch für Freitagabend: Unfallgefahr auf Straßen und Gehwegen

Glatteis und Schnee in Dortmund: Wetterportal warnt vor „starkem Schneefall“