Public Viewing mit feinem Essen und bester Sicht VIP-Zelt im Westfalenpark bietet besonderes Fußball-Erlebnis

Glashaus mit Aussicht: VIP-Zelt bietet besonderes Public Viewing-Erlebnis
Lesezeit

Bratwurst und Pommes sind die klassischen Speisen bei Großveranstaltungen - natürlich auch zum Public Viewing zur Fußball-EM EURO2024. Es geht aber auch anders: Im VIP-Bereich des Westfalenparks werden Speisen passend zu den jeweiligen EM-Partien serviert – mit bestem Blick auf Riesenleinwand und Bühne der Fanzone Westfalenpark.

Beste Aussichten und gute Stimmung genossen die Gäste auf der VIP-Terrasse beim deutschen Auftaktspiel.
Beste Aussichten und gute Stimmung genossen die Gäste auf der VIP-Terrasse beim deutschen Auftaktspiel. © Leonie Lippmann

Kredenzt werden die Speisen vom Catering-Unternehmen Dinner&Co von Gastronom Sascha Nies. Die Einrichtung des VIP-Zelts ist eine Idee von Schausteller Patrick Arens. „Viele Menschen wünschen sich bei solchen Großveranstaltungen auch eine Rückzugsmöglichkeit“, erklärt Arens. Und die bietet das Zelt, das am Rande der Festwiese im Park aufgebaut ist und in dem man angesichts des wechselhaften Wetters notfalls auch vor Regenschauern geschützt ist.

Platz für 200 Gäste

Buchbar ist das exklusive VIP-Erlebnis für jedermann und jederfrau. 80 Euro kostet das All-Inclusive-Paket mit Speisen und Getränken für den Fußballabend, der jeweils 90 Minuten vor dem Anpfiff des Abendspiels beginnt und nach Spielschluss nur langsam ausklingt. „Platz ist für 200 Gäste“, berichtet Sascha Nies. Zu diesen Gästen gehören Firmenkunden, aber auch Privatleute, die in besonderer Atmosphäre Public Viewing genießen wollen.

Und man ist tatsächlich mittendrin und nicht nur dabei. Denn neben dem möblierten Zelt, das durch die Glasfassade einen guten Blick auf die Leinwand bietet, gibt es auch eine Außenterrasse, die wie eine Aussichtsplattform wirkt.

Formel 1-Experte Heiko Wasser, der beim Fanfest im Westfalenpark auch als Moderator im Einsatz war, gehörte mit seiner Frau Susanne ebenfalls zu den Gästen.
Formel 1-Experte Heiko Wasser, der beim Fanfest im Westfalenpark auch als Moderator im Einsatz war, gehörte mit seiner Frau Susanne ebenfalls zu den Gästen. © Leonie Lippmann

Dort wurde zum Auftakt beim Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schotten schon ausgiebig gefeiert – bei deutschem Krustenbraten und Scotisch Ale Stew - schottischem Lamm in Schwarzbier-Jus.

Geöffnet ist das VIP-Zelt zu allen deutschen Spielen und den Spielen, die in Dortmund stattfinden, erklären Patrick Arens und Sascha Nies. Die nächsten Gelegenheiten gibt es also bei den Partien Türkei gegen Georgien am Dienstag (18.6.) (Anpfiff 18 Uhr) und am Mittwoch (19.6.) beim zweiten Deutschland-Spiel gegen Ungarn (Anpfiff ebenfalls 18 Uhr) an. Später folgen neben weitere „Heim“-. und Deutschland-Spielen das Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Gebucht werden kann online unter dinnerundco.de und vor Ort.