Glasfaser-Ausbau im Dortmunder Süden Was Anwohner wissen müssen

Glasfaser-Ausbau im Dortmunder Süden: Was Anwohner wissen müssen
Lesezeit

Die Stadt Dortmund steht kurz vor der Realisierung eines Projekts, das die städtische Internetlandschaft gezielt verbessern soll: Westconnect, ein Unternehmen, das für den Ausbau des Breitbandnetzes in Städten und Gemeinden zuständig ist, plant die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Dortmund.

Dies soll für eine erhebliche Verbesserung der Internetgeschwindigkeit für Privathaushalte und Unternehmen sorgen, mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Zudem hätten die Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung des Glasfaser-Hausanschlusses freie Wahl hinsichtlich des Telekommunikationsanbieters, da Westconnect die Anschlüsse im Open-Access Modell anbiete. Dies ermögliche den Zugang zu den Produkten von E.ON Highspeed sowie Angeboten von Kooperationspartnern wie 1&1.

Vermarktungsphase ab dem 1. April

Nun seien Anwohnerinnen und Anwohner in den südlichen Dortmunder Ortsteilen Kirchhörde, Wellinghofen und Sommerberg an der Reihe, was den Glasfaser-Ausbau angeht.

In der Vermarktungsphase vom 1. April bis zum 30. Juni 2024 können sich die Bewohner der genannten Stadtteile laut Westconnect einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern. Später würde der Anschluss rund 1.500 Euro kosten, meldet das Unternehmen.

Zustimmung nötig

„Die künftigen Glasfaseranschlüsse sind so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zu Hause, Videokonferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil und zuverlässig“, sagt Björn Meder, Leiter Digitale Netze der Stadt Dortmund.

Doch ohne die Zustimmung der jeweiligen Grundstückseigentümer sei das Projekt nicht realisierbar, denn die Glasfaserkabel müssen auf privatem Grund verlegt werden, wozu es eine Genehmigung brauche, erklärt Meder.

Diese Genehmigung sei eine Grundstückseigentümererklärung (GEE), mit der Westconnect arbeite, um Termine koordinieren und den Glasfaser-Ausbau auf den privaten Grundstücken beginnen zu können.

Westconnect lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein:

  • Für Kirchhörde: am Donnerstag (4. April) um 19 Uhr, im Kongresszentrum Dortmund, Rheinlanddamm 200
  • Für Sommerberg: am Dienstag (9. April) um 19 Uhr, im Freischütz, Hörder Straße 131, 58239 Schwerte
  • Für Wellinghofen: am Donnerstag (11. April) um 19 Uhr, im Kongresszentrum Dortmund, Rheinlanddamm 200

Außerdem haben Interessierte die Möglichkeit, individuelle Beratungsgespräche telefonisch unter Tel. (02632) 93 20 99 zu vereinbaren.