Ganz im Zeichen der Naturwissenschaften stand der 2. Dezember an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel: Der MINT-Tag gab interessierten Grundschulkindern die Möglichkeit, zu experimentieren und zu forschen sowie spannenden Mitmachunterricht und Experimentiershows zu erleben. Die kleinen Forscherinnen und Forscher konnten sich für unterschiedliche Mitmach-Angebote eintragen.
So konnten sie in der Biologie beispielweise Süßwassertierchen unter dem Mikroskop erforschen oder in Technik eigene Ampelmännchen bauen. Auch auf molekularer Ebene konnten die Grundschülerinnen und Grundschüler in Chemie unter anderem an Stationen Gase entdecken. Im Präsentationszentrum der Schule gab es zudem Stationen zum Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften“, Fühlkästen oder eine Feuershow zu sehen.
Für die Beseitigung des kleinen Hungers am Grill und Waffelstand oder die große Überraschung bei einer Tombola sorgten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs. „Vielleicht liegt es an Weihnachten, aber der MINT-Tag hat immer eine ganz besondere Atmosphäre“, so Volker Henningsen, stellvertretender Schulleiter und selbst Mathematik- und Physiklehrer.
Die nächste Gelegenheit zum Kennenlernen der GSG bietet sich am 13. Januar 2023. Dann findet das Sprachenfest statt, für das sich Interessierte über die Homepage gsg-do.de anmelden können.
Geschwister-Scholl-Gesamtschule feiert 40-jähriges Bestehen
Qualitätsprobleme nach Schul-Neubau: Stadt kündigt Firmen
Nach zwei Jahren Corona-Pause: Erste Veranstaltungen an Brackeler Gesamtschule