Etwas ältere Besucherinnen und Besucher dürften sich ein wenig an die Verbrauchermesse „Dortmunder Herbst“, die es schon seit einigen Jahren nicht mehr gibt, erinnert fühlen. Rund ums Bauen geht es an diesem Wochenende in der Messehalle 3, gleich nebenan in Halle 2 ums Essen und Trinken. Eine Kombination, die weiterhin funktioniert.
Es ist mit zwei Hallen halt alles kleiner und überschaubarer. Die Baumesse NRW bietet eine eigentümliche Mischung an Angeboten zu Heim und Garten. Handwerksfirmen rund um Bauen und Sanieren sind vertreten. Aber es gibt auch Fensterputz-Zubehör, Blumenzwiebeln und Möbel, mittendrin Infostände des Eigentümerverbandes Haus und Grund und der Stadt Dortmund. Angebote rund um energetische Erneuerungen von Wärmepumpen bis Photovoltaik sind besonders gefragt.

Nebenan in Halle 2 darf beim 1. „Taste-Fest“ geschlemmt werden. Vom Feinkost-Stand und vom Foodtruck mit frisch Gegrilltem geht es zur Wein- oder Schnapsprobe. Der kleine Stand der Borussia-Brauerei ist dicht umlagert.
Björn Freitag als Publikumsmagnet
Absoluter Publikumsmagnet aber ist TV-Koch Björn Freitag, der am Samstagmittag zur Kochshow auf der kleinen Bühne am Ende der Halle steht - oder wegen eines gebrochenen Beins meist auf einem Barhocker sitzt. Der guten Laune, die der Starkoch aus Dorsten versprüht, tut der Beinbruch keinen Abbruch.
2001 hat sich Björn Freitag mit seinem Restaurant „Goldener Anker“ in Dorsten erstmals einen Michelin-Stern erkocht und seitdem mit seinem Team tapfer verteidigt. Trotzdem ist der 49-Jährige, der im TV regelmäßig vorführt, wie man auch mit wenig Geld lecker und gesund kochen kann, extrem bodenständig geblieben. „Ich bin kein Bio-Prediger. Das kann sich auch nicht jeder leisten“, stellt er fest. Wichtig sei es, frische und möglichst regionale Produkte zu verwenden.

Bei der Kochshow plaudert Björn Freitag locker darüber, wie er früher selbst mit Miracoli bekocht wurde und bei welchen Discounter Butter gerade im Angebot ist. Und er gibt reichlich Tipps für den Küchen-Alltag - etwa, dass man kaltgepresstes Olivenöl, nicht zum Braten nehmen darf. „Das ist nur was für den Salat“, erklärt Björn Freitag. Zum Braten darf es ruhig ein günstigeres Öl sein, verrät er.
Und obwohl er mehrere Kochbücher veröffentlicht hat, rät Björn Freitag, sich nicht sklavisch an Rezepte zu halten. „Gern auch mal frei nach Schnauze kochen“, lautet der Tipp des Dorsteners.
Zuschauer als Testesser
Was auf der Bühne in der Messehalle gekocht wird, ist bei der unterhaltsamen Plauderei mit Moderatorin Nina Dombrovskis („Eatducation“) fast Nebensache. Gemeinsam mit seinem Assistenten David Simsek und Overkamp-Koch Jan Urban kredenzt Björn Freitag karamellisierten Schweinebauch vom Bad Bentheimer Landschwein und gefüllte Tortelloni - natürlich aus frischem Nudelteig, der vor Ort gewalzt, ausgestochen und geformt wird.
Vermeintliche Geburtstagskinder aus dem Publikum werden als erste Testesser auf die Bühne gebeten, bevor kleine Portionen an die Zuschauerinnen und Zuschauer verteilt werden. Denen schmeckt es, wie auch der Applaus zeigt. Gewissermaßen als Dessert gibt es Autogramme von Björn Freitag - und als Fazit der Show die Erkenntnis, dass Kochen viel Spaß machen kann.
Neue Gerichte kennenlernen beim „TasteFest“: Dating-Tipp der Woche für Paare aus Dortmund und Unna
Zweiter Anlauf für neue Genießer-Messe in Dortmund: „TasteFest“ in den Westfalenhallen
Dortmunder Top-Restaurants erheben „No Show“-Strafe: Weiteres beliebtes Lokal denkt darüber nach