In der Nacht von Samstag auf Sonntag (18. Juni) haben Beamte der Polizei Dortmund in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Stadt sowie Mitarbeitern der Gewerbe- und Lebensmittelabteilung Firmen kontrolliert. Mehrere Teams waren unterwegs.
Mitarbeiter der Stadt stellten an der Hochofenstraße in einem Objekt Verstöße an Spielautomaten fest. Zwei davon wurden versiegelten, entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Am Clarenberg überprüften die Einsatzkräfte Personalien. Dabei stellten sie fest, dass einer der Kontrollierten gegen das Aufenthaltsgesetz verstieß. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Wegen Verstößen gegen die vorgeschriebene Preisauszeichnung und nicht sachgemäßer Aufbewahrung von Lebensmitteln muss ein Kiosk am Clarenberg mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen. Gleiches gilt für einen Kiosk an der Hermannstraße.
Darüber hinaus bestehe bei diesem Betreiber der Verdacht, gestohlene Ware aus Ladendiebstählen anzukaufen. Polizisten stellten 18 Parfümpackungen und 24 Kosmetikartikel sicher, die umliegenden Ladenlokalen in Hörde zuzuordnen waren. Zudem entdeckten die Beamten neben der Kasse ein Pfefferspray. Die Einsatzkräfte fertigten eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Hehlerei und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Gewaltvideo einer Messerattacke: Polizei nimmt Schwerter (19) fest
Mann in Hörde vor Hitze-Tod gerettet: Constantin (44) und Jana (33): „Niemand hat geholfen“
Besonderer Rewe neben dem Phoenix-See: akzenta-Supermarkt mit Markthalle eröffnet