Der Spätsommer gibt auch in Dortmund nochmal richtig Gas. Angenehme 25 Grad, strahlender Sonnenschein. Für Gisela Husemann also der perfekte Tag, um sich mit dem Bus in Richtung Rombergpark aufzumachen. Auf dem Weg dorthin will sie nur schnell in der Hörder City Bargeld abheben. Doch das gestaltet sich für die Kundin der Deutschen Bank schwieriger als gedacht.
Eine Deutsche Bank gibt es in der Hörder City nicht. Doch weil die Deutsche Bank Mitglied der sogenannten „Cash Group“ ist, zu der ebenfalls die Commerzbank, die Postbank und die HypoVereinbank zählen, kann Husemann auch an den Geldautomaten dieser Banken kostenlos Geld abheben.
Doch im Hörder Innenstadtbereich sind die Möglichkeiten, um als Kunde der genannten Banken Geld abzuheben, mittlerweile überschaubar. „Ich war zuerst an der Commerzbank, aber die gibt es ja nicht mehr“, erzählt Gisela Husemann. Seit dem 29. August sind die Automaten der Commerzbank an der Hermannstraße verschwunden - seit Juli hat bereits die Filiale geschlossen (wir berichteten).
Postbank-Automat
Auf der Homepage der Cash Group wird der Commerzbank-Standort in Hörde immer noch fälschlicherweise angezeigt. So auch in der Postbank-Filiale am Hörder Bahnhof: Dort hängt ein Schild mit der Aufschrift „Alternative Standorte zur Bargeldversorgung“. Darunter findet sich ebenfalls weiterhin die Commerzbank an der Hermannstraße. Den gibt es aber nicht mehr.
Dort müssten Kunden wie Gisela Husemann eigentlich auch gar nicht hin, wenn nur der Automat der Postbank (draußen) dauerhaft funktionieren würde. Der fällt allerdings immer mal wieder kurzfristig aus - auch an besagtem sonnigen Tag, an dem Husemann nur schnell etwas Bargeld holen wollte. Mittlerweile hat die Postbank auf Nachfrage der Redaktion bekannt gegeben, dass der Automat am 13. September abgebaut und im Rahmen von Umbauarbeiten im SB-Bereich der Filiale am 20. September wieder aufgebaut wird.

Der Postbank-Automat am Hörder Bahnhof ist für Kunden der Cash-Group-Banken (Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank und HypoVereinsbank sowie deren Tochterunternehmen) im Hörder Zentrum der einzig verbliebene Anlaufpunkt, um ohne Zuzahlung Geld abzuheben. „Am Automaten ging aber leider nichts, er war außer Betrieb. Das macht mich dann schon ehrlich gesagt sauer. Man kann sich ja nicht alles gefallen lassen“, ärgert sich Gisela Husemann. Fällt der Postbank-Automat aus, haben viele ein Problem.
Und: Dadurch dass auch die Kunden der anderen Cash-Group-Banken dort Geld abheben, bilden sich oft lange Schlangen. Postbank-Pressesprecher Oliver Rittmaier macht den Kunden jedoch Hoffnung, dass es in Zukunft einen weiteren Geldautomat geben könnte. „Wir überprüfen laufend unser Standortnetz und nehmen bei Bedarf Anpassungen an eine veränderte Kundennachfrage vor, das gilt auch für Geldautomaten. Perspektivisch werden wir deshalb unsere Filiale in Dortmund-Hörde um einen weiteren Geldautomaten ergänzen. Einen genauen Termin dafür kann ich Ihnen noch nicht nennen“, so der Postbank-Sprecher.
Geld abheben im Supermarkt
Auch Postbank-Kunde Giuseppe Filetti ärgert sich über den Ausfall des Automaten. „Der ist so oft kaputt“, schimpft er im Vorbeigehen. „Und die Commerzbank ist weg.“ Aber wo kommen Kunden wie Husemann und Filetti noch kostenlos an Bargeld - sollte der Postbank-Automat streiken?
In der Geldautomaten-Suche auf der Homepage der Cash Group wird von Hörde aus gesehen als nächster Automat der von der Commerzbank am Westfalendamm angezeigt. Mit fast zwei Kilometern Entfernung zumindest keine kurzfristige Option. Kunden der Cash Group können darüber hinaus auch bei Shell-Tankstellen Geld abheben - von Hörde die nächstgelegene wäre allerdings an der Ruhrallee (ca. 2,5 Kilometer entfernt).

Die Deutsche Bank weist zudem darauf hin, dass Kunden im Rewe Schulenburg am Hörder Bahnhof Geld abheben können - wenn sie dort einkaufen. „Ab einem Mindestumsatz von 20€ können Sie bei diesem Handelspartner mit Deutsche Bank Card (Debitkarte) bis zu 200€ kostenlos abheben“, heißt es. Dasselbe gelte auch für den Rewe an der Hörder Bahnhofstraße 48, den Penny an der Alfred-Trappen-Straße und den Netto an der Alten Benninghofer Straße.
Für Gisela Husemann kam das allerdings nicht in Frage: „Ich wollte nicht noch extra etwas einkaufen, bevor ich in den Rombergpark fahre.“ Sie musste sich also gedulden, bis der Automat wieder funktioniert - oder einen weiteren Weg in Kauf nehmen.
Commerzbank schließt weitere Filiale: Aus für Standort im Dortmunder Süden
Hörde verliert Geschäfte: Große Namen verlassen die Hermannstraße
Mehrere Geschäfte sind aus der Hörder City verschwunden: Wie steht es um die Fußgängerzone?