Geld von der Bezirksregierung Waltrop erhält 12,4 Mio. Euro für den „Dicken Dören“

Waltrop erhält 12,4 Millionen Euro für den „Dicken Dören“
Lesezeit

Lohnenswerter Besuch in Münster: Regierungspräsident Andreas Bothe hat einen Förderbescheid in Höhe von 12.395.466 Euro für das geplante Gewerbe- und Industriegebiet „Im Dicken Dören“ an Bürgermeister Marcel Mittelbach übergeben.

„Dieses wichtige Projekt dient zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Infrastruktur des ländlichen Gebiets in Waltrop und trägt zu einer nachhaltigen Stärkung der regionalen Wirtschaft bei“, erklärte Gastgeber Bothe im Beisein von Stadtentwicklungsdezernentin Jeanette Sebrantke. „Ich freue mich sehr, Ihnen diesen Förderbescheid persönlich übergeben zu dürfen“, heißt es in der Pressemitteilung der Bezirksregierung vom Donnerstag (26.10.).

Umzug der Traditionsfirma Langendorf geplant

Mithilfe der Fördermittel plant die Stadt ein Gewerbe- und Industriegebiet, in das bekanntlich das Fahrzeugbauunternehmen Langendorf umziehen will. Das 15 Hektar große Areal, ganz in der Nähe der Autobahn-Auffahrt Dortmund-Mengede/Waltrop zur A2, befindet sich auf einer ehemaligen Bergehalde, die derzeit noch landwirtschaftlich genutzt wird.

Für die Nutzung des 10,6 Hektar großen Industriegebiets muss u. a. die Bodenfläche verdichtet werden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen und den Anforderungen für die Nutzung von größeren und schwereren Fahrzeugen gerecht zu werden. Zudem werde eine Stichstraße errichtet, um das Gebiet an die Mengeder Straße (L 609) anzuschließen. Geplant, so die Bezirksregierung, sei eine Bauzeit von etwa drei Jahren. Der Baustart soll zeitnah erfolgen, heißt es.

Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten für das Projekt liegen bei 13.765.865 Euro, wovon das Land NRW 95 Prozent übernimmt.

Langendorf-Chef Dr. Strautmann: Spatenstich im Dicken Dören soll Ende 2024 erfolgen

Geplante Siedlung auf dem Langendorf-Gelände: Rat setzt auf Mehrfamilienhäuser

Dezernent Andreas Scheiba prägte das Bild der Stadt: Ein Mann mit Plan geht nach 23 Jahren