1973 schwere Verkehrsunfälle gab es im Jahr 2023 im Dortmunder Stadtgebiet, zwei mehr als im Vorjahr. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamtes NRW.
Wo passierten die Unfälle?
Ein Blick auf den „interaktiven Unfallatlas“ des Statistischen Landesamtes NRW verrät, auf welchen Straßen es in Dortmund am häufigsten kracht. Wir haben uns angeschaut, auf welchen Straßen 2023 die meisten Unfälle mit Verletzten und Getöteten passiert sind und wo am häufigsten Pkw, Fahrradfahrer oder Fußgänger involviert waren.
Der Unfallatlas markiert Straßen farblich, je nachdem, wie viele Unfälle es dort gab: von dunkelblau (die wenigsten), über hellblau, gelb und orange bis rot (die häufigsten).
Unfälle mit Getöteten
Auf diesen Straßen in Dortmund ist 2023 ein Mensch bei einem Verkehrsunfall gestorben:
- Bornstraße zwischen der Dortmunder Innenstadt und Dortmund-Eving
- Brackeler Hellweg zwischen Dortmund-Brackel und Wickede
- Friedrichshagen bei Lanstrop-Neu
- Abschnitt A45 zwischen dem Westhofener Kreuz und Höhe Bittermark
- Brechtener Straße zwischen Brechten-Nord und Lünen-Brambauer

Unfälle mit Verletzten
In Dortmund gab es 2023 vier Straßen (orange), auf denen es zu 33 bis 64 Verkehrsunfällen mit Verletzten kam:
- Westfalendamm und Rheinlanddamm zwischen Gartenstadt-Nord und Südwestfriedhof
- Brackeler Straße zwischen Innenstadt und Brackel
- B54 zwischen Innenstadt und Eving
- Bornstraße und Derner Straße zwischen Innenstadt und Kolonie Kirdorf

Unfälle mit Pkw
Auf diesen Straßen in Dortmund passierten mit 49 bis 99 Pkw-Unfällen die häufigsten:
- Rheinlanddamm zwischen Gartenstadt-Nord und Südwestfriedhof
- B54 zwischen Innenstadt und Eving
Danach folgen diese Straßen mit 26 bis 48 Pkw-Unfällen:
- Bornstraße und Derner Straße zwischen Innenstadt und Kolonie Kirdorf
- Hamburger Straße zwischen Innenstadt und Brackel

Unfälle mit Fahrradfahrern
In Dortmund gibt es keine Straße, auf der es im Jahr 2023 zu mehr als 20 Verkehrsunfällen mit Radfahrern kam. Stattdessen gibt es vor allem im Innenstadtbereich viele Straßen, auf denen es zu 6 bis 19 Fahrradunfällen kam:

Unfälle mit Fußgängern
Auf zwei Straßen in Dortmund kam es 2023 zu 9 bis 23 Unfällen mit Fußgängern und damit dem häufigsten:
- B54 zwischen Innenstadt und Eving
- Asselner Hellweg zwischen Brackel und Wickede

Demnach ereigneten sich die meisten Unfälle im Bereich der Innenstadt und auf den großen Straßen, die hinein- und hinausführen. Zum Vergleich: Im Jahr 2022 gab es mit 1971 nur zwei Unfälle weniger als im vergangenen Jahr.