Jährlich findet in Dortmund an Karfreitag eine besondere Gedenkveranstaltung statt. Auch in diesem Jahr lädt die Stadt für Freitag (18.4.) zum Mahnmal in der Bittermark ein, wo im April 1945 etwa 300 Menschen, darunter Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene, von der Gestapo ermordet wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammeln sich, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.
Die Veranstaltung am Theodor-Freywald-Weg findet von 15 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und es wird ein Shuttleservice vom Parkplatz Augustinum (Kirchhörder Straße 101) angeboten.
Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf
Zum bereits 21. Mal findet parallel der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf statt. Der Lauf am Karfreitag soll an die beiden Borussen Heinrich Czerkus und Franz Hippler sowie die anderen Mordopfer erinnern.
„Durch die Zunahme von antidemokratischen Tendenzen in der Gesellschaft hat der Lauf eine besondere Bedeutung erhalten“, heißt es in der Ankündigung von Borussia Dortmund. „Im Sinne seines Namensgebers richtet er sich entschieden gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form von Diskriminierung.“
Der Lauf beginnt für Wanderer um 13 Uhr am Stadion Rote Erde. Walker starten dort um 13.30 Uhr und Jogger sowie Radfahrer um 14 Uhr. Die etwa sieben Kilometer lange Strecke führt durch den Rombergpark zum Mahnmal Bittermark. Die Veranstaltung endet dort gegen 15 Uhr mit der Ausgabe von Urkunden an die Teilnehmenden.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien erstmals am 14. April 2025.