Die Stammgäste haben nicht lockergelassen und am Ende einen guten Kompromiss mit ihrer Lieblingswirtin gefunden: Sie können auch weiterhin zum Frühstücken in die urige Dortmunder Gaststätte kommen. Die Konditionen haben sich allerdings geändert.
Früher konnte man täglich außer am Ruhetag in der Kneipe „Zur Alten Post“ in Lütgendortmund frühstücken. Dieses Angebot hatte Bianca Tix zum Ende des Jahres gestrichen. Der Grund: Angesichts der gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten sei es für sie nicht mehr wirtschaftlich, an vier Tagen pro Woche morgens um 8 Uhr zu öffnen, sagte sie im Dezember im Gespräch mit dieser Redaktion.
Die Umsatzeinbußen seien einfach zu hoch, selbst wenn viele Tische besetzt seien. „Ich weiß, dass ich hier keine Millionärin werde, aber mit Schulden will ich auch nicht rausgehen.“ Seit Anfang des Jahres öffnet die Lütgendortmunder Wirtin ihre Gaststätte deshalb an allen Tagen außer am montäglichen Ruhetag erst ab 15 Uhr.
So könne sie viele Kosten einsparen. Etwa für Lebensmittel, für das Personal, für die Heizung, für Strom. Die Alternative, die Preise für alle Frühstücke zu erhöhen, sei für sie keine Option. „Viele könnten sich das dann nicht mehr leisten.“

Einmal im Monat Sektfrühstück
Widerspruchslos haben einige ihrer Stammgäste diese Entscheidung allerdings nicht hingenommen. „Hier gibt es doch das beste Frühstück im Ort“, sagten uns Jutta Eustrup und Renate Prüsse bei unserem Kneipen-Besuch im Dezember. Sie und ihre Freundinnen, die sich seit fünf Jahren einmal im Monat in der „Alten Post“ zum Frühstück treffen, haben die beliebte Wirtin deshalb mit einer Lösung konfrontiert, die nun tatsächlich auch umgesetzt wird.
„Ich biete nun versuchsweise an jedem dritten Mittwoch im Monat ein Sektfrühstück für die Stammtische an“, sagt sie. Für den 18. Januar hätten sich bislang vier Gruppen angemeldet. Damit liege die Personenzahl bei über 20, sodass sich dieses Angebot für sie auch wirtschaftlich rechne. „Ich hoffe, dass auch wirklich alle kommen werden.“
Voraussetzung ist, dass jeder Gast ein Sektfrühstück bestellt. Eine andere Option gibt es nicht. Das Sektfrühstück kostet 14,90 pro Person. Dazu gehören ein Glas Sekt, ein Glas Orangensaft, zwei Brötchen mit Belag nach Wahl, eine Portion Lachs, Butter, ein gekochtes Ei und beliebig viel Kaffee.
Darüber hinaus nimmt die 65-Jährige auch weitere Buchungen für Sektfrühstücke ab 20 Personen an. Unter Tel. 0231/55 88 910 können zudem Beerdigungs- und Geburtstagsfeiern in der Gaststätte „Zur Alten Post“ angefragt werden.
Bebauungs-Gegnerin Judith Zimmermann: „Nach 23 Jahren ist hier auf keinen Fall Ruhe“
Dortmunderin feiert Überraschungserfolg: Große Pläne für den Selbstbedienungsschrank
Dortmunder Kult-Imbiss-Chef führt Ruhetag ein: „Der Druck war nicht mehr auszuhalten“