Gaststätte „Zur Alten Eiche“ im Biergarten-Check Unschlagbare Preise, aber etwas chaotisch

Gaststätte „Zur Alten Eiche“ im Biergarten-Check: Günstige Preise, aber etwas chaotisch
Lesezeit

Hier hält der Name, was er verspricht. Über den Biergarten der Gaststätte ragt tatsächlich eine große Eiche, deren Baumkrone gerade bei Sonnenschein Schatten spendet und den Biergarten - trotz der Nähe zur Straße - etwas vom Lärm abschirmt.

Der Biergarten bietet schätzungsweise 50 Leuten Platz und liegt wegen der Eiche angenehm im Schatten. Gerade an besonders heißen Tagen ist der Baum ein echter Segen, wenn seine Blätterkrone den gesamten Biergarten abkühlt. Auch Sonnenschirme und ein kleines, etwas in die Jahre gekommenes Dach spenden Schatten an Sommertagen.

Betreiberin der alten Eiche ist Gabi Steinmann, die in ihrem Laden auch das Saisonfinale des BVB gezeigt hatte. Bei einer Meisterschaft hatte sie eine Lokalrunde versprochen.

Das Angebot in der Alten Eiche:

Die Karte orientiert sich an der klassischen gutbürgerlichen Küche. Sowohl auf der Getränke- als auch auf der Speisekarte findet man die klassische Auswahl an Bieren, Softdrinks und gutbürgerlicher Küche - auch wenn die Karte manchmal etwas unstrukturiert und unübersichtlich wirkt. So gibt es zum Beispiel eine etwa zwei Seiten lange Auflistung mit „Shots und mehr“. Auf dieser werden - zwar in alphabetischer Reihenfolge - sowohl Longdrinks als auch Shots aufgelistet - etwas verwirrend.

Preistechnisch ist das Angebot echt fair: Ein kleines Bier (0,2 Liter) gibt es bereits für 1,80 Euro. Das Große 0,5 Liter-Pils kostet 4,50 Euro. Auch bei den Alkoholfreien Getränken gibt es die Auswahl zwischen Klein (0,2), Mittel (0,3) und Groß (0,5). Hier liegt die Preisspanne bei 1,70 bis 4,25 Euro.

Auch das Essen punktet mit guten Preisen und ordentlicher Qualität. Los geht es bei einem kleinen Salatteller für gerade mal 3,90 Euro. Das teuerste Gericht sind verschiedene Schnitzelvarianten für 15,90. Qualitativ ist das Essen absolut in Ordnung und dem Preis entsprechend, wenn auch nicht herausragend.

Gabi Steinmann serviert Getränke an einem Tisch.
Gabi Steinmann serviert Getränke an einem Tisch. © Oliver Schaper

Atmosphäre in der Alten Eiche:

Der Baum, der der Gaststätte seinen Namen gibt, spendet viel Schatten und macht den Biergarten grüner. Obwohl an der Kreuzung Flughafenstraße und Westholz gelegen, kriegt man nicht allzu viel vom Straßenlärm mit. Außerdem ist der Biergarten mit vielen Pflanzen und Blumen verziert, die ebenfalls zur sommerlichen Atmosphäre beitragen. Hier und da wirken die vielen Blumen allerdings etwas konzeptlos.

Es gibt sowohl für größere Gruppen von acht bis zehn Leuten als auch für Paare oder Kleingruppen Tische im Biergarten, die zum Verweilen einladen.

Service in der Alten Eiche:

Die Bedienung ist sehr freundlich und zuvorkommend, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die Getränke sind innerhalb von fünf bis zehn Minuten - je nach Betrieb - am Platz. Das Essen hat etwas länger gedauert, was aber wohl auch mit der etwas größeren Gruppe zusammenhängt, die direkt vor dem Autor bestellt hat. Zudem ist die Kellnerin draußen alleine für den Service verantwortlich, macht ihren Job aber gut und ist nie überfordert und vergisst oder verwechselt auch nichts.

So erreicht man die Alte Eiche:

  • Mit der Stadtbahnlinie U42 ist der Biergarten von der Haltestelle Flughafenstraße aus fußläufig in etwa fünf Minuten zu erreichen. Auch die Busse 420 und 427 halten gleich in der Nähe an der Haltestelle „Westholz“. Die Bushaltestelle befindet sich sogar beinahe direkt vor der Gaststätte.
  • Mit dem Auto kommt man aus allen Richtung bequem zur Alten Eiche (Adresse: Westholz 102). Einen eigenen Parkplatz gibt es zwar nicht, aber auf dem Seitenstreifen findet sich eigentlich immer eine Lücke.

Das sagt das Netz über die Alte Eiche:

Die Gaststätte bekommt bei Google aus 147 Bewertungen insgesamt 4,3 von 5 Sternen.

  • „Zuvorkommende Bedienung, nette Wirtin, gute Küche, komme immer gerne wieder“
  • „Urige, gemütliche Kneipe mit gutbürgerlicher Küche.“
  • „Sehr nettes Örtchen, um entspannt etwas zu essen oder zu trinken.
    Das Essen war gute und leckere Hausmannskost. Alle sind nett. Hier seid Ihr richtig“

Lokalrunde, BVB-Shot und Co: Gabi Steinmann rüstet sich für eine mögliche BVB-Meisterfeier

Bergmann-Stehbierhalle im Biergarten-Check: Brauerei-Kultur im Schatten des Hochofens

Revierstrand im Biergarten-Check: Geheimtipp mit ukrainischer Limo und stolzen Currywurst-Preisen