Ruhr Nachrichten-Aktion

Zerstört Corona die Gastronomie? Diskutieren Sie mit am „Digitalen Stammtisch“

Die Corona-Krise trifft Dortmunds Wirte hart. Wer hat überhaupt Überlebenschancen? Stellen Sie Ihre Fragen bei unserem Digitalen Stammtisch mit drei Dortmunder Experten.

Dortmund

, 22.04.2020 / Lesedauer: 2 min

Die Gastronomie in Dortmund liegt am Boden. Wie kann eine Rettung aussehen? Diskutieren Sie darüber bei unserem Digitalen Stammtisch mit den Gastronomen Oliver Buschmann (o. l.) und Detlef Lotte (o. r.) sowie dem Finanzexperten Wolfgang Scharf. © Grafik Sauerland

Urspüngliche Einladung:

Was wird aus Dortmunds Gastronomie? Das ist am 23.4. ab 17 Uhr das Thema unserer Video-Diskussion, an der neben den Gastronomen Detlef Lotte (unter anderem Dieckmanns und Schönes Leben) und Oliver Buschmann (Event-Schiff „Herr Walter“) auch der Finanzexperte von der Creditreform Dortmund-Witten, Wolfgang Scharf, teilnehmen wird.

Den technischen Rahmen für unseren „Digitalen Stammtisch“ bildet die Plattform Zoom. Die Teilnahme ist sehr einfach möglich: Loggen Sie sich am Donnerstag, 23. April, um kurz vor 17 Uhr ein unter rn.de/stammtisch-gastronomie und stellen Sie Ihre Fragen. Achtung: Die Gäste-Zahl ist begrenzt auf 500.

Als es um Lockerungen nach dem Stillstand im öffentlichen Leben ging, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Gastgewerbe in Deutschland nicht ein Wort. Etliche Dortmunder Gastwirte empfanden das als einen „Schlag ins Gesicht“.

Restaurants und Gaststätten müssen weiterhin geschlossen bleiben – auf unbestimmte Zeit. „Ich halte das für eine Katastrophe“, sagt Detlef Lotte, der in Dortmund das „Dieckmanns“ in Syburg und das Bistro-Restaurant „Schönes Leben“ im Kreuzviertel betreibt. Der Gastronom nimmt kein Blatt vor den Mund und will das auch bei einem Digitalen Stammtisch nicht tun.

Alle, die nicht direkt mitdiskutieren können oder möchten, können die Fragen und Antworten später im Video auf rn.de/dortmund ansehen.