Am Dienstagabend (14.5.) brach in einem Gartenhaus in Groppenbruch ein Feuer aus. Es wurde von der Feuerwehr Dortmund gelöscht. Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr eilten zur Groppenbrucher Straße. Um 20.46 Uhr ging der Alarm im Lagezentrum ein.
Wie die Feuerwehr Dortmund am Mittwochmorgen mitteilte, versuchte ein Anwohner bei Ankunft der Einsatzkräfte, das Feuer eigenhändig mit einem Gartenschlauch zu bekämpfen. Während der Bewohner in einer dichten Rauchwolke stand, bereitete die Feuerwehr selbst ihren Löschangriff vor. Sie konnte den Mann davon überzeugen, dass Löschversuche in dem tief schwarzen Rauch zu gefährlich sind.
Garage brennt komplett aus
Durch ihren schnellen Einsatz konnten die Brandbekämpfer fünf benachbarte Garagen und die davor geparkten Autos retten. Trotz aller Bemühungen brannte das Gartenhaus samt der Garage des Anwohners jedoch vollständig aus. Ebenso wurden darin abgestellte Motorräder ein Raub der Flammen.

Zwei Stunden dauerte der Einsatz. Währenddessen mussten die Feuerwehrkräfte immer wieder Glutnester löschen, um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Erfreulicherweise erlitt der Anwohner, der versuchte, den Brand zu löschen, keine Verletzungen. Es entstand nur ein Sachschaden.
Die Brandursache ist noch unklar und wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Insgesamt waren 22 Einsatzkräfte der Feuerwache Mengede, des Löschzugs Groppenbruch der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort.
