Die EM 2024 mag vielleicht in ihre entscheidende Phase gehen, aber im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ist das Ende der Meisterschaft längst nicht das Ende der Fußballfaszination. Unter dem Motto „Nach der Europameisterschaft kommen Europas Meister“ wird in einer beeindruckenden Sonderschau mit dem Titel „In Motion – Art & Football“ Einblicke in die Welt des Fußballs durch die Augen der Künstler geboten.
Mithilfe von 23 Beamern, 45 Lautsprechern, 110 Scheinwerfern, weitläufigen Projektionsflächen, Spiegelsystemen sowie einem beeindruckenden dreidimensionalen Soundsystem wird den Gästen ein unvergessliches Raumerlebnis beschert, das alle Sinne anspricht. Besucher haben die Chance, in eine Welt einzutauchen, wo Fußball auf Kunst trifft.
Fußball-Kunst
„In Motion – Art & Football“ lädt zu einer ganz persönlichen Reise durch Raum und Zeit ein, präsentiert als begehbares Kunstwerk in 18 Themenbereichen wie zum Beispiel „Genesis – Raum und Spiel“ und „Magie der Moderne“. Auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern vermischen sich Kunstwerke mit Film und Fotografie, begleitet von einer klangvollen Geräuschkulisse, die den Sound des 20. Jahrhunderts einfängt. Die Ausstellung bietet eine Mischung aus digitaler und analoger Kunst, Film und Performance. Die immersive Ausstellung erinnert an das erfolgreichste Ausstellungskonzept in Dortmund, das sich auf Phoenix West befindet: Phoenix des Lumières.
Gezeigt werden 175 Kunstwerke aus nationalen und internationalen Sammlungen, darunter auch Werke, die selten öffentlich zu sehen sind, von Künstlern wie René Magritte, Paul Klee und Salvador Dalí. Vertreten sind Künstlerinnen und Künstler aus allen Nationen, die bei der Europameisterschaft 2024 mitgespielt haben, was die Vielfalt und Einheit Europas unterstreicht.
Die Ausstellung ergründet das Geheimnis des Fußballs durch die Malerei und zeigt, wie der Fußball seinerseits der Kunst neue Wege eröffnet – mit seiner Ästhetik, Dynamik sowie seinen Riten und Widersprüchen. Mit Themenecken wie der Kontext-Lounge und der Digital Gallery bietet die Schau außerdem Platz für persönliche Entdeckungen und kreative Auseinandersetzungen mit den Werken und ihrem kunsthistorischen Hintergrund.

Alle Infos auf einem Blick
Ferienprogramm für Kinder und Familien:
Familienführungen: Di-So, jeweils um 11.30 Uhr.
Offene Führungen: Di+Do 11 Uhr, Mi+Fr 14 Uhr, Sa+So jeweils um 11 und 14 Uhr.
Tägliches Ferienprogramm: 10 und 12 Uhr, für Gruppen mit optionalem Mittagssnack.
Kinderangebote: Basteln im Studio24, Olympiarallye, Hüpfburg (an Wochenenden).
Besondere Angebote für Familien und Gruppen:
Adresse: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund (direkt am Hauptbahnhof, barrierefrei).
Anreise: Empfehlung in den Sommerferien mit dem DeutschlandTicket.
Öffnungszeiten Sommerferien: Di-So, 10-18 Uhr.
Preise: Dauerausstellung 19 Euro/erm. 15 Euro, Sonderschau 12 Euro/erm. 6 Euro, Kombiticket 24 Euro/erm. 19 Euro. Spezielle Angebote für Familien/Gruppen.
Kontakt: Ticketauskunft 0231/22 22 19 54 (Di-Fr, 10-16 Uhr), Online-Infos und Tickets über www.fussballmuseum.de.