So ausgelassen wurde bei der WM 2006 in Dortmund gefeiert. Auf eine ähnliche Atmosphäre hofft man bei der EURO 2024.

So ausgelassen wurde bei der WM 2006 in Dortmund gefeiert. Auf eine ähnliche Atmosphäre hofft man bei der EURO 2024. © dpa

EM 2024: Bekommt Dortmund wieder ein Halbfinale? Entscheidung gefallen

rnFußball-Europameisterschaft

Wie viele Spiele der Fußball-EM finden 2024 in Dortmund statt? Und gibt es hier wie bei der WM 2006 wieder ein Halbfinale? Die Uefa hat jetzt den Spielplan für die Euro 2024 veröffentlicht.

Dortmund

, 10.05.2022, 17:16 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der europäische Fußballverband Uefa hat am Dienstag (10.5.) über die Spielorte und den Spielplan für die Fußball-Europameisterschaft EURO 2024 entschieden, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland stattfindet.

Jetzt steht fest, wie viele Spiele der EM in Dortmund stattfinden: Es sind insgesamt sechs Partien - vier Gruppenspiele, ein Achtelfinale und eines der beiden Halbfinal-Spiele.

Dortmund ist mit dem Signal Iduna Park, der zur Europameisterschaft „BVB Stadion Dortmund“ heißt, einer von zehn Spielorten in Deutschland und stellt nach Berlin und München das Stadion mit dem drittgrößten Fassungsvermögen. 66.000 Zuschauer sind dann zugelassen.

Jetzt lesen

Die spannende Frage war, ob Dortmund wie bei der Fußball-WM 2006 wieder Austragungsort für eines der beiden Halbfinal-Spiele wird. Damals kam es zum Aufeinandertreffen von Deutschland und Italien, Italien gewann in der Nachspielzeit.

Im „BVB-Stadion Dortmund“ finden sechs Spiele der EURO 2024 statt.

Im „BVB-Stadion Dortmund“ finden sechs Spiele der EURO 2024 statt. © www.blossey.eu

Auch in der Gruppenphase spielte die deutsche Nationalmannschaft damals in Dortmund. Das wird diesmal nicht der Fall sein. Denn Gastgeber Deutschland ist an der Spitze der Gruppe A gesetzt und spielt in München, Stuttgart und Frankfurt. Wird Deutschland Gruppensieger, könnte die DFB-Elf dann allerdings im Achtelfinale am 29. Juni in Dortmund spielen, als Gruppenzweiter und weiteren Siegen möglicherweise im Halbfinale.

Im „BVB-Stadion“ finden am 18. und 22. Juni 2024 zwei Spiele der Vorrundengruppe F und am 25. Juni ein Spiel der Gruppe D statt. Das erste EM-Spiel in Dortmund ist eine Partie der Gruppe B am 15. Juni, also gleich am zweiten Tag des Turniers. Das Dortmunder Halbfinale findet am 10. Juli statt. Welche Mannschaften in den einzelnen Gruppen spielen, steht nach Qualifikation und Auslosung erst im Dezember 2023 fest.

Vorfreude beim Oberbürgermeister

Die Vorfreude bei den Verantwortlichen der Stadt ist nach den Erfahrungen des „Sommermärchens 2006“ schon jetzt groß. Die EM solle in Dortmund ein großes Fußballfest werden, verspricht Oberbürgermeister Thomas Westphal.

„Wir freuen uns auf alle Partien. Mit dem Achtelfinale und vor allem natürlich mit dem Halbfinale am 10. Juli 2024 finden zwei herausragende Spiele des Turniers in der Fußballhauptstadt Dortmund statt“, stellte er in einer ersten Reaktion fest. Westphal hofft auf „bunte Fußballpartys“.

Jetzt lesen

Dazu beitragen soll auch das Rahmenprogramm, das von einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe schon seit eineinhalb Jahren vorbereitet wird. Gastronomie, Hotellerie, der Einzelhandel, aber auch die Eventbranche und viele andere Sparten sollen von vielen Besucherinnen und Besuchern profitieren, hofft die Stadt.

Wichtig ist OB Thomas Westphal, dass auch in der Nordstadt und vielen weiteren Bereichen der Stadt die EM erlebbar wird und nicht „nur“ Fußballfans, sondern alle Gäste der Stadt vom Austragungsort und Erlebnisort Dortmund überzeugt werden.

Fan-Fest im Westfalenpark geplant

Anders als 2006 soll das große Fan-Fest nach dem bisherigen Stand der Planungen aber nicht in der City, sondern im Westfalenpark stattfinden. Gedacht ist an ein „Football-Village“ mit Spielübertragungen und einem Rahmenprogramm rund um Fußball, Kultur, Kunst, Musik und Unterhaltung über die gesamte EM-Zeit. Bis zu 20.000 Fans werden dazu an Spitzentagen erwartet.

Grundlage für die Planungen ist ein sogenanntes „Host-City-Konzept“. Einen ersten Entwurf dafür will die Stadt der Uefa Mitte dieses Jahres vorlegen. Ein zweiter Entwurf wird für Juni 2023, das finale Konzept bis April 2024 erwartet.

Jetzt lesen

Verbunden mit den EM-Vorbereitungen sind auch zahlreiche Baumaßnahmen. Nicht nur im Stadion selbst wird umgebaut. Die Stadt plant den Umbau der Straße im Rabenloh und eine neue Brücke zwischen Stadion und Kreuzviertel über die B1.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt