Am Abend des 30. April werden in Dortmund viele in den Mai tanzen. Ein ausgiebiges Frühstück mit frischen Brötchen ist am nächsten Tag - dem Feiertag am 1. Mai - besonders wichtig.
Wir geben einen Überblick darüber, welche Bäckereien in Dortmund von wann bis wann geöffnet haben. Geschlossene Bäckereien werden in unserer Liste nicht aufgeführt.
Offene Bäckereien
Bäckerei Büsch: Brackeler Hellweg 137 (7-15 Uhr), Eichwaldstraße 9 (8-13 Uhr), Geßlerstraße 5-11 (8-12 Uhr), Heideweg 51 (8-11.30 Uhr), Im Defdahl 94-96 (8-12 Uhr), Lissaboner Allee 7 (7.30-13 Uhr), Löttringhauser Straße 230 (7-15 Uhr), Lüdinghauser Straße 16 (8-15 Uhr), Märkische Straße 82A (8-13 Uhr), Provinzialstraße 419 (7-12 Uhr), Roßbachstraße 21-23 (8-13 Uhr), Steinsweg 14 (7-12 Uhr).
Citybäcker: Am Kai 16 (7-18 Uhr), Beurhausstraße 25 (7-12 Uhr), Feldbank 1-5 (7-13 Uhr), Germaniastraße 37 (7.30-11.30), Hagener Straße 16 (7.30-12 Uhr), Hagener Straße 229a (7-14 Uhr), Harkortstraße 57 (7.30-12 Uhr), Huckarder Allee 27 (7.30-11 Uhr), Königshalt 36 (7.30-12 Uhr), Schaphusstraße 8 (7-12 Uhr), Stockumer Straße 441 (7-12 Uhr), Vogelpothsweg 6 (7-11 Uhr), Wickeder Hellweg 93 (7-14 Uhr).
Bäckerei Grobe: Am Beilstück 34 (7.30-17 Uhr), Am Kai 2-6 (7.30-18 Uhr), Am Zenthof 18 (7.30-14 Uhr), Arminiusstraße 51 (7.30-16 Uhr), Asselner Hellweg 102 (7.30-17 Uhr), Baroper Kirchweg 32-34 (7.30-12 Uhr), Benninghofer Straße 165-167 (7.30-17 Uhr), Berghofer Straße 141 (7.30-17 Uhr), Brambauerstraße 7 (7.30-17 Uhr), Chemnitzer Straße 65 (7.30-17 Uhr), Dollersweg 82 (7.30-15 Uhr), Gleiwitzstraße 100 (7.30-12 Uhr), Hagener Straße 158 (7.30-12 Uhr), Harkortstraße 35 (7.30-17 Uhr), Hermannstraße 36 (7.30-17 Uhr), Holzwickeder Straße 115 (7.30-16 Uhr), Körner Hellweg 37 (7.30-12 Uhr), Limbecker Straße 12 (7.30-17 Uhr), Markscheider Straße 1 (7.30-17 Uhr), Martener Straße 326 (7.30-15 Uhr), Nelkenstraße 4a (7.30-12 Uhr), Oesterstraße 119 (7.30-17 Uhr), Preinstraße 148 (7.30-12 Uhr), Preinstraße 92 (7.30-17 Uhr), Rathenaustraße 23 (7.30-12 Uhr), Rittershausstr. 65 (7.30-17 Uhr), Schürbankstraße 36-38 (7.30-12 Uhr), Sölder Straße 74 (7.30-17 Uhr), Stockumer Straße 401 (7.30-17 Uhr), Tremoniastraße 26-28 (7.30-14 Uhr), Vinckeplatz 1 (7.30-17 Uhr), Wambeler Hellweg 122 (7.30-16 Uhr), Wickeder Hellweg 100 (7.30-12 Uhr), Wismarer Straße 2-4 (7.30-17 Uhr).
Bäckerei Kamps: Harkortstraße 55A (8-14 Uhr), Hauptbahnhof Empfangshalle (5-21 Uhr), Hauptbahnhof Passage U- und S-Bahn (4-21 Uhr), Westfalenforum Shoppingcenter Kampstraße 35-37 / Hansastraße 5 (8-18 Uhr).
Malzers Backstube: Asselner Hellweg 94 (7.30-12 Uhr), Bayrische Straße 155 (7.30-16 Uhr), Bodelschwingher Straße 147 (7.30-16 Uhr), Bülowstraße 6 (7.30-12 Uhr), Evinger Straße 538 (7-12 Uhr), Harkortstraße 63 (7.30-16 Uhr), Hörder Bahnhofstraße 48 (7.30-16 Uhr), Husener Straße 46 (7.30-12 Uhr), Kaiserstraße 21 (7.30-12 Uhr), Lütgendortmunder Straße 146 (8-12 Uhr), Mackenrothweg 6 (7.30-12 Uhr), Pfarrer-Rüter-Weg 2 (7.30-16 Uhr), Provinzialstraße 387g (7.30-12 Uhr), Rahmer Straße 262 (7.30-12 Uhr), Rodenbergstraße 23 (7.30-12 Uhr), Rüschebrinkstraße 66 (7.30-12 Uhr), Saarlandstraße 76-78 (7.30-16 Uhr), Sonnenplatz 11 (7.30-17 Uhr).
Backmeisterei Mack: Bockenfelder Straße 126 (7.30-17 Uhr), Hagener Straße 325 (7.30-17 Uhr), Luisenglück 46 (7.30-17 Uhr).
Bäckerei Vorwerk: Husener Straße 54 (7-17 Uhr), Höfkerstraße 38 (7.30-11 Uhr), Saarlandstraße 97 (7.30-15 Uhr).
Bäcker Beckmann: Alte Benninghofer Straße 29 (7-12 Uhr), Brackeler Hellweg 129 (7-12 Uhr), Flemerskamp 67 (7-12 Uhr), Hohe Straße 105 (7-13 Uhr), Im Defdahl 89 (7-13 Uhr), Kirchhörder Straße 54 (7-12 Uhr), Körner Hellweg 74 (7-13 Uhr), Mallinckrodtstraße 30 (7-14 Uhr), Rahmer Straße 7 (7-13 Uhr), Robert-Koch-Straße 12 (7-12 Uhr), Schwerter Straße 288 (7-12 Uhr).
Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Speziell Dortmunds inhabergeführte Handwerksbäckereien mit nur einem Standort konnten wir hier nicht mit aufnehmen.