Maher Karkour im großen Becken des Wellinghofer Freibades

© Britta Linnhoff

Putzen und pinseln für möglichen Saisonstart im Freibad Wellinghofen

rnFreibad Wellinghofen

Sie pinseln gegen den Corona-Frust: Der 1. Mai ist der klassische Eröffnungstag des Wellinghofer Freibades. Doch ist das auch in diesem Jahr so? Zumindest spekuliert man auf eine gute Saison.

Wellinghofen

, 09.04.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Temperaturen in diesen Tagen würden schon passen, über 20 Grad, blauer Himmel, strahlender Sonnenschein: Der 1. Mai ist der klassische Eröffnungstag für das Wellinghofer Freibad. Und dieses Jahr, in der Corona-Krise?

Eine verlässliche Antwort geben kann derzeit niemand, aber sie wollen auf jeden Fall bereit sein am Hopmanns Mühlenweg, wann immer der Tag der Eröffnung kommt. Schon seit Wochen laufen die Arbeiten, es riecht nach Farbe, wenn man am Freibadgelände spazieren geht. „Wir fangen immer im März an, das Bad für den Sommer vorzubereiten“, sagt Sascha Grimmeg. Auch in diesem Frühjahr war das so, Corona hin oder her.

Die meiste Arbeit ist schon erledigt

Unten im großen Becken steht Maher Karkour. Seine blauen Maluntensilien hat er inzwischen fast schon wieder eingeräumt. Die Böden der beiden Schwimmbecken strahlen mit dem blauen Himmel heute um die Wette. Gemeinsam mit Sascha Grimmeg ist er an diesem sonnigen Tag im Freibad: kurzärmlig, beide tragen das rote Shirt mit der Aufschrift „Pottwatch“. Freibadbesucher kennen das, Dienstkleidung für die Freibadsaison sozusagen. Sie sind bereit.

Jetzt lesen

Das meiste haben sie längst erledigt: Grünschnitt, Rasen mähen, Platten rund ums Becken säubern, einzelne, schadhafte Stellen im Becken sind ausgebessert. Der blaue Anstrich ist inzwischen trocken. Auch das Nichtschwimmerbecken erstrahlt in frischem Blau. Jetzt müssen im großen Becken noch die schwarzen Linien nachgezogen werden. Sie liegen im Zeitplan, der 1. Mai kann kommen, müsste nur noch Corona bis dahin wieder gehen.

Fehlt nur noch das Wasser: Im Freibad Wellinghofen sind sie nahezu startklar für die neue Saison. Wann man hier eintauchen kann ist aber noch offen.

Fehlt nur noch das Wasser: Im Freibad Wellinghofen sind sie nahezu startklar für die neue Saison. Wann man hier eintauchen kann ist aber noch offen. © Britta Linnhoff

Maher Karkour jedenfalls spekuliert auf eine richtig gute Saison: Er geht davon aus, dass wegen der Corona-Krise im kommenden Sommer viel mehr Menschen ihren Urlaub zuhause verbringen werden als gewöhnlich. Und die, so hofft er, kommen dann alle ins Freibad.

Neues Angebot für Freibadbesucher

Für alle, die kommen, hat das Freibad-Team auch noch eine gute Nachricht: In der neuen Saison wird es ein Beachvolleyball-Feld auf dem riesigen Gelände geben. Noch es es nicht fertig, aber es wird rechtzeitig fertig sein – genau wie die schwarzen Linien auf dem Beckengrund. Wenn die getrocknet sind, wird das Wasser eingelassen.

Das historische Bad (1926 gebaut) ist beliebt – nicht nur bei Freizeitschwimmern, sondern auch bei Schwimmsportlern: Zwei abgetrennte Bahnen ermöglichen sportliches Bahnen ziehen. Das riesige Außengelände bietet viel Platz – ab diesem Sommer auch mit einem Beachvolleyball-Feld.