Zweites Dortmunder Freibad startet in die Saison Jörg Husemann nennt noch weitere Termine

Freibad Volkspark vor Eröffnung: Jörg Husemann kündigt Termine an
Lesezeit

Kurzzeitig ist es in den vergangenen Wochen schon mehr als 20 Grad warm geworden. Je nach Wetterdienst gibt es für Sonntag (21.5.) nun Vorhersagen bis zu 26 Grad. Da fragen sich die Schwimm- und Plansch-Fans der Stadt, wie es um die Freibäder in Dortmund steht.

Die vom dortigen Schwimmverein betriebene Anlage in Derne (Im Sperrfeld 32) hat bereits am 1. Mai geöffnet.

Bäderbetreiber Sportwelt hingegen hält die Türen bei ihren vier Freibädern (Volkspark, Froschloch, Hardenberg, Wellinghofen) aber bislang geschlossen. Doch das ändert sich am Himmelfahrts-Wochenende, wie Geschäftsführer Jörg Husemann ankündigt.

„Im Volkspark ist Wasser im Becken, am Montag ist das Chlorgas geliefert worden“, erzählt er. Der Feiertag (Donnerstag, 18.5.) werde der erste Öffnungstag hinter der Südtribüne des Stadions (Schwimmweg 2).

Das Freibad Volkspark befindet sich direkt am Stadion des BVB.
Das Freibad Volkspark befindet sich direkt am Stadion des BVB. © Kevin Kindel

Die ersten Gäste müssen aber wohl mächtig auf die Zähne beißen, wenn sie ins Wasser steigen. „Bei den Energiepreisen können wir derzeit keine Heizung bezahlen“, sagt Jörg Husemann. Und wenn das Wasser frisch aus der Leitung kommt, ist es 12 Grad kalt. Im vergangenen Jahr sei es aber nach zwei Wochen im Becken durch die Sonne mehr als 20 Grad warm geworden.

Froschloch braucht noch Zeit

Im Hombrucher Froschloch ist ebenfalls bereits Wasser eingefüllt. Das Naturbad braucht aber noch etwas Zeit, weil „die Biologie noch arbeiten muss“, wie Husemann sagt. Sechs Wochen lang müsse das Becken befüllt sein, bis die Wasseraufbereitung funktioniere.

Die Saisoneröffnung ist fürs Froschloch genau wie für die Freibäder Hardenberg (Deusen) und Wellinghofen für Ende Mai geplant. Bislang habe man auf gutes Wetter gewartet und wichtig sei, dass auch ausreichend Badegäste kommen, wenn die Türen dann geöffnet sind. „Für zehn Gäste ist das ein teurer Spaß“, sagt Husemann. Allein der Strom für die Pumpen koste 800 Euro pro Tag.

Wischlingen folgt im Juni

Das Freibad in Wischlingen soll „Anfang Juni“ öffnen, je nach Wetterlage, heißt es vom Team des Revierparks. Nach dem Himmelfahrts-Wochenende wolle man das Wasser einlassen und sei dann relativ kurzfristig bereit, die Türen zu öffnen.

Keinen Badespaß gibt es auf absehbare Zeit am Hoeschpark in der Nordstadt. Das Freibad Stockheide soll saniert werden und bleibt bis zum Abschluss der Arbeiten geschlossen. Der Baubeginn ist jedoch erst fürs Jahr 2024 angepeilt worden.

Freibad Stockheide muss dringend saniert werden: Ein wichtiger Schritt dafür ist jetzt getan

Freibad Wellinghofen startet nicht am 1. Mai in die Bade-Saison: Neuer Ärger zur Eröffnung

Dortmund soll „Oben ohne“-Baden offiziell erlauben: „Damit müssen Männer umgehen können“, fordert Na