Pascal Hinz und Adrian Busch (v.l.)freuen sich über den Neuzugang am Revierstrand: Sandeep Sardesai. © Holger Bergmann

Revierpark Wischlingen

Food-Truck: Der Geschmack Kaliforniens in einem Burger in Wischlingen

Der Revierstrand im Revierpark Wischlingen geht mit einer Neuheit in die zweite Saison. Der California Dreaming Food Truck ist ein Trend und zeigt, was man über amerikanisches Streetfood wissen muss.

Wischlingen

, 13.06.2021 / Lesedauer: 3 min

Das ist mal ein Lebensweg: Von Los Angeles über Paris an den Strand des Revierpark Wischlingen. Zwischen Paris und Dortmund hat Sandeep Sardesai noch ein paar Umwege um den ganzen Globus genommen: „Eine lange Geschichte...“, sagt er und winkt ab.

Er will über seinen „Califonia Dreaming Food Truck“ sprechen, der seit einer Woche im Sand des Revierparks Wischlingen steht. Auf der Karte stehen nicht viele Gerichte. Doch wenn er über seinen L.A. Smashburger, sein Barbacoa Beef oder sein Chipotlelime Chicken spricht, gerät er ins Schwärmen.

Bis ins kleinste Details geplante Speisen

Bis ins kleinste Details erzählt woher er die Idee für jede einzelne Zutat gefunden hat. Wie man Burger-Pattys in den USA richtig brät, wie man in Mexiko Tortillas macht, Gemüse wie auf den Philippinen, Brot wie in Paris. Teilweise alles vereint in einem Gericht.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Voller Freude erzählt er, wie einem der Saft über die Kleidung läuft, wenn man seinen Smash-Burger probiert. Smash-Burger sind in den USA bereits weitverbreitete Zubereitungsart.

Ein Fan von Smash-Burgern

Dabei wird das Patty, die Frikadelle, zuerst in Kugelform angebraten. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Hackfleisch unter großem Druck in die flache Form gepresst. Das soll besondere Röstaromen entwickeln. Sandeep Sardesai auf jeden Fall schwört auf Smash-Bürger.

Sandeep Sardesai erzählt, dass Streetfood seit Kindheitstagen ein Teil seines Lebens ist. Geprägt wurde er durch seinen aus Indien stammenden Vater, der in Los Angeles auf der Straße Essen aus einem VW Bulli T1 verkaufte.

Eigenes Brötchen-Rezept

Sandeep Sardesai lernte dieses Handwerk von seinem Vater, doch er wollte eine fundierte Ausbildung und zog für ein Gastronomie-Studium nach Paris. Nach dem Studium zog er durch die Welt: „Ich wollte alles aufsaugen, wie in der Welt Speisen zubereitet werden“, berichtet Sandeep Sardesai.

So richtig günstig sind seine Speisen nicht. Das liegt daran, sagt er, dass er wählerisch ist. Die Burger-Brötchen kommen von einem Bäcker, der sie nach einem Rezept des Food-Truckers herstellt. Und das Fleisch, das Sandeep Sardesai verarbeitet, ist Bio-Fleisch.

Sandeep Sardesais Angebot könnte ein neues Highlight in Wischlingen werden, wenn die Kunden sich auf die Preise einlassen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen