In den Flieger steigen und ab in die Wärme des Südens: Für viele Dortmunderinnen und Dortmunder beginnt genau jetzt die Planung des Sommerurlaubes. Zeitgleich hat der Flughafen in Dortmund in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung seinen Sommer-Flugplan für dieses Jahr vorgestellt. Die klassischen Ziele für den Strandurlaub wie Italien, Spanien und Griechenland werden ab sofort von weitaus weniger Maschinen als zuvor angesteuert.
Grund für das geringere Angebot des Dortmunder Airports an Flügen nach Südeuropa ist der Abgang der Billig-Airline Ryanair, die sich am Samstag (30.3.) vorerst aus dem Dortmunder Fluggeschäft zurückgezogen hat. Diese Ankündigung hat nicht nur die Dortmunderinnen und Dortmunder unvermittelt getroffen. Auch für Ludger van Bebber, Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens, ist die Nachricht über den Ryanair-Rückzug überraschend gekommen. Daneben hat der Airport auch weitere wichtige Ferienziele anderer Airlines verloren, was Auswirkungen auf den Flugplan hat.
Im Hinblick auf die Planung des Sommerurlaubes am Strand stellt sich die Frage, wie lohnenswert Dortmund als Abflugort noch ist. Wir zeigen im Überblick, welche Strecken gestrichen, welche ersetzt wurden und welche Reiseziele der Dortmunder Flughafen noch für den diesjährigen Sommerurlaub bietet.
Welche Ziele entfallen am Dortmunder Flughafen?
Wie der Flughafen Dortmund mitteilt, entfallen durch den Abgang von Ryanair und die Streckenstreichungen bei Eurowings im Vergleich zum Vorjahr gleich acht Ziele – Krakau, München, London, Porto, Málaga, Rhodos, Kreta und Alicante. Zusätzlich nimmt Wizz Air vorerst Rom von seiner Reiseliste. Dadurch fallen vier Verbindungen nach Spanien und Griechenland sowie wichtige Standorte in Italien und Portugal weg.
Welche gestrichenen Ziele werden durch andere Airlines aufgefangen?
Das Reiseziel Palma de Mallorca, das zuvor von Ryanair angesteuert wurde, werde nach Angaben des Flughafens auch weiterhin von Eurowings und Condor angeflogen. Letztere Airline habe die Anzahl ihrer Abflüge auf sieben wöchentliche Verbindungen erhöht. Außerdem werde Wizz Air die täglichen Umläufe nach Kattowitz von zwei auf drei steigern, um die entfallenen Ryanair-Verbindungen zu kompensieren. Thessaloniki kann mit den Fliegern von Eurowings erreicht werden.
Welche Ziele fliegt der Dortmunder Flughafen im Sommer 2025 an?
Laut Pressemitteilung des Dortmunder Airports sollen Urlauber seit Samstag (30.3.) zu 35 Zielen in 19 Ländern fliegen können. Derzeit starten vom Dortmunder Flughafen aus die Airlines Wizz Air, Sun Express, Eurowings, Condor und Pegasus. Erst vor Kurzem ist die Fluggesellschaft GP Aviation neu hinzugekommen. Die bereits vorhandenen Verbindungen wurden durch einige neue ergänzt. Diese Reiseziele werden im Sommer 2025 angeflogen:
- Danzig (Wizz Air)
- Ohrid (Wizz Air)
- Budapest (Wizz Air)
- Varna (Wizz Air)
- Banja Luka (Wizz Air)
- Belgrad (Wizz Air)
- Brasov (Wizz Air)
- Bukarest-Otopeni (Wizz Air)
- Neu: Chişinău (Wizz Air)
- Cluj-Napoca (Wizz Air)
- Iasi (Wizz Air)
- Jerewan (Wizz Air)
- Kattowitz (Wizz Air)
- Kutaissi (Wizz Air)
- Podgorica (Wizz Air)
- Pristina (Wizz Air und GP Aviation)
- Sibiu (Wizz Air)
- Skopje (Wizz Air)
- Sofia (Wizz Air)
- Suceava (Wizz Air)
- Temeswar (Wizz Air)
- Tirana (Wizz Air)
- Tuzla (Wizz Air)
- Vilnius (Wizz Air)
- Neu ab Juni: Craiova (Wizz Air)
- Neu ab Juni: Warschau (Wizz Air)
- Antalya (Sun Express und neu mit Pegasus)
- Izmir (Sun Express)
- Zonguldak (Sun Express)
- Palma de Mallorca (Eurowings und Condor)
- Catania (Eurowings)
- Kavala (Eurowings)
- Thessaloniki (Eurowings)
- Split (Eurowings)
- Istanbul (Pegasus)
Für einen warmen Sommerurlaub am Strand stehen somit nur wenige Strecken auf dem Plan, beispielsweise nach Varna in Bulgarien, Palma de Mallorca in Spanien oder Antalya in der Türkei. Die aktuelle Auswahl an Reisezielen zeigt, dass vor allem Orte in Osteuropa angeflogen werden. Diese Städte zählen zu einem der wichtigsten Geschäftsfelder des Dortmunder Flughafens.

Sind in Zukunft neue Flugziele in Südeuropa geplant?
Auf Nachfrage der Redaktion hat sich der Dortmunder Flughafen zu keinen konkreten Plänen für neue Flugziele in Südeuropa geäußert. „Der Dortmund Airport steht kontinuierlich im Austausch mit Airlines und arbeitet daran, das Streckenangebot gemäß den Passagierwünschen weiter auszubauen“, sagt Carolin Rathmann von der Pressestelle des Flughafens. Sobald es dazu konkrete Neuigkeiten gibt, sollen diese bekannt gegeben werden.
Auf welche Flughäfen in der Nähe kann für den Sommerurlaub ausgewichen werden?
Reisende aus Dortmund, die trotzdem zu den entfallen Zielen reisen möchten oder ein größeres Angebot suchen, können auf den Bus oder umliegende Flughäfen ausweichen. Alternativen bieten die Flughäfen Münster/Osnabrück, Düsseldorf, Weeze, Paderborn/Lippstadt und Köln/Bonn. Vor allem Verbindungen in beliebte Urlaubsländer wie Spanien, Italien, Portugal und Griechenland stehen hier auf dem Flugplan. Die genannten Flughäfen liegen etwa eine bis eineinhalb Autostunden von Dortmund entfernt. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann bis zu drei Stunden dauern.
Änderungen des Flugplans möglich
Aufgrund spontaner Anpassungen der Airlines sollten Reisende immer mit Änderungen im Flugplan rechnen. Eurowings betonte beispielsweise in einer Mitteilung im Dezember 2024, dass die gestrichenen Ziele möglicherweise bald wieder auf dem Plan auftauchen könnten.
Und auch die Rückkehr von Ryanair nach Dortmund wird von den betroffenen Akteuren nicht völlig ausgeschlossen. Bis dahin müssen sich Reisende für ihren diesjährigen Sommerurlaub nach dem aktuellen Angebot des Dortmunder Flughafens richten oder auf umliegende Flughäfen ausweichen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 5. April 2025.