
© Archivfoto: Tilman Abegg
Was in der perfekten Kontaktanzeige unbedingt drinstehen muss
Partnersuche
Kontaktanzeigen - in Zeiten von Dating-Apps wie Tinder und Co. ein alter Hut? „Nein“, sagt Horst Wenzel. Der erfolgreiche Dating-Coach aus Dortmund gibt Tipps für das perfekte Gesuch.
Immer mehr Singles suchen mittlerweile online ihr Liebesglück. Das bedeutet aber längst nicht, dass die klassische Kontaktanzeige veraltet ist: In digitaler Form hat auch das schriftliche Gesuch den Schritt aus der Zeitung ins digitale Zeitalter geschafft. Und: Richtig formuliert ist eine Kontaktanzeige durchaus erfolgsversprechend, weiß Horst Wenzel.
Der Dating-Coach ist gebürtiger Dortmunder und Geschäftsführer der Flirt University. Er weiß, worauf es ankommt, wenn es ums Thema Dating geht. In seiner Flirt- und Datingschule unterstützt er Singles bei der Partnersuche.
Kontaktanzeigen versus Tinder & Co.
Während Dating-Apps meist sehr visuell geprägt sind, dominiert bei der klassischen Kontaktanzeige der Text. Das kann auch Vorteile mit sich bringen, weiß Wenzel: „Es entsteht die Möglichkeit, dem anderen ein Bild in den Kopf zu malen.“
Außerdem entschleunige die Kontaktanzeige gegenüber der Nutzung von Tinder und Co. „Das kann zusätzliche Romantik verleihen, die man zwischen Emoticons so nicht findet“, erklärt der Datingexperte. Außerdem verleite Online-Dating häufig zu endlos langen Chats, die am Ende dann doch nie zu einem Treffen führen.
So gelingt die perfekte Kontaktanzeige
Der Text ist bei der Kontaktanzeige das ausschlaggebende Kriterium, die Worte müssen daher wohl überlegt sein. „Zielführend sind Anzeigen, die herausstechen“, weiß Wenzel. Daher dürfen Single beim formulieren mutig sein. Denn nichts sei schlimmer als eine typische, komplett austauschbare Anzeige.
Das eigene Profil schärfen
Wer mit einer Kontaktanzeige erfolgreich sein will, sollte sein Profil schärfen. „Es sollte eine Lieblingsaktivität hervorgehoben werden“, sagt Wenzel, „anhand der klar wird: Ich bin der und der Typ.“
Diese Aktivität legt den Grundstein für die Anzeige. Als Beispiel nennt Wenzel einen Single, der gerne kocht. Seine Kontaktanzeige beschreibe dann beispielsweise ein romantisches Candlelight-Dinner zu zweit:
Eine gute Kontaktanzeige hole den Leser in eine nachvollziehbare Situation im Zusammenhang mit der Lieblingsbeschäftigung hinein, indem eine kleine Geschichte erzählt wird. Wichtig dabei auch: Emotionen. Ergibt unterm Strich für den Hobbykoch etwa folgendes:
„Sanfte Geschmäcker rauben dir die Sinne“, zitiert der Datingexperte beispielhaft einen Satz aus der Anzeige.
Aber das ganze muss auch konsequent sein: Wenn zum Beispiel eine E-Mail-Adresse angegeben wird, an die sich Interessierte wenden können, sollte diese thematisch zu der Aktivität passen. Bei dem Single-Koch wäre beispielsweise „candlelightdinnermitmir(@domain.de)“ eine Möglichkeit.
So entstehe ein rundes Gesamtpaket - und dem potentiellen Partner wird gleich ein Gesprächsthema mitgegeben.