Mit dem Jahreswechsel gehen oftmals viele gute Vorsätze einher - und gleichzeitig auch viele Fitnessstudio-Anmeldungen. Doch wenige Wochen später ist die anfängliche Motivation oft abgeklungen, das Training wird immer seltener, da man in keine Trainingsroutine hineinfindet und der gewünschte Erfolg bleibt schließlich aus - genau das möchte die Dortmunderin Daniela Schindler mit ihrem Studio-Konzept verhindern.
Fein, klein und persönlich
Im Januar stellte sie es bei einem Tag der offenen Tür zum ersten Mal in Dortmund-Schüren vor: Das Caldea-Boutique-Studio am Pariser Bogen Nr. 7 - klein, fein und vor allem persönlich soll es hier in Zukunft zugehen.
„Derzeit etabliert es sich nur langsam“, meint Geschäftsführerin Daniela Schindler. Das Problem sei, dass sich viele Menschen nichts unter ihrem Konzept vorstellen können. „Wir arbeiten mit der sogenannten Stoffwechselanalyse“, erklärt Schindler weiter. So könne sie die individuellen Werte für ihren Klienten ermitteln und müsse nicht auf „typischen Faustformeln“ zurückgreifen.

Zunächst versuche das Team gemeinsam mit dem Klienten zu klären, was genau gewünscht sei, ob Gewichtsverlust, Leistungssteigerung oder ein gesünderer Lebensstil. Durch die Stoffwechselanalyse unter Belastung könne dann der persönliche Leistungsbereich und die nötige Trainingsintensität ermittelt werden. Daraus erstelle das Caldea-Team schließlich einen maßgeschneiderten Trainingsplan. „Am Ende ist Abnehmen eben einfach das individuellste Thema schlechthin“, stellt Schindler fest.
Einzeltraining oder in Kleingruppen
Um die individuelle Betreuung auch stets gewährleisten zu können, haben die Trainierenden im Caldea-Boutique-Studio die Wahl zwischen Personal Training und einer Club-Mitgliedschaft. Während der Club-Zeit trainieren vier bis sechs Teilnehmende gleichzeitig, jeder mit eigenem Trainingsplan. Verbindliche Termine sorgen hier für eine Trainingsroutine, denn die Motivation zu starten sei zwar das eine, doch Gewohnheiten zu verändern etwas ganz anderes, so Schindler. „Wir wollen, dass unsere Klienten morgens gar nicht erst darüber nachdenken, ob sie ihre Sporttasche nun mitnehmen oder nicht - feste Termine helfen dabei!“
Und auch diejenigen, die zusätzlich ihre Ernährung umstellen möchten, werden nach der Stoffwechselanalyse entweder per App oder auch in Gruppen begleitet.

Für die Zukunft hat Schindler auch schon einiges geplant: So findet am 6. März von 17 bis etwa 20:30 Uhr das erste „Feierabend-Event“ statt. Hier können Klienten zusätzlich zum Training auch alles rund um die passende Ernährung lernen. „Jeden dritten Mittwoch im Monat wollen wir einen gemeinsamen Koch-Abend anbieten. Im März werden wir erstmal zeigen, wie man schnell und einfach seine Mittagspause gesünder vorbereiten kann, ohne in ein Mittagstief oder in die Heißhunger-Falle zu tappen“, so Daniela Schindler.
Außerdem habe das Caldea-Studio auch verschiedene Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen parat - und auch hier sei für die Zukunft ein großes Projekt geplant. „Mehr kann ich dazu momentan aber noch nicht verraten“, so Schindler. Grundsätzlich wünsche sie sich, in Zukunft viele Trainierende auf dem Weg zu ihrem „Caldea-Moment“ begleiten zu können - bei ihnen sei wirklich jeder willkommen.
Nähere Infos gibt es auf der Internetseite oder bei einem kostenlosen Beratungsgespräch.
TuS Barop hat große Pläne: Neue Trainingshalle für den Bogensport und Breitensportler
Ioannis Zekeridis steht mit 70 wieder hinter dem Tresen: „Zuhause hocken ist nichts für mich“
Neues Café-Angebot im Dortmunder Süden: Oma Rosa eröffnet ein Stübchen in der Turnhalle