Film über Lanstrop

Filmemacher ist verliebt in Lanstrop - und sucht noch alte Fotos

Für einen Dokumentarfilm über Lanstrop sucht der Filmemacher Uwe Koslowski alte Fotos. Er selbst hat den Ort durch die Arbeit am Film ganz neu entdeckt, sagt er - mit Folgen.

Lanstrop

, 09.07.2019 / Lesedauer: 2 min

Die St.-Michael-Kirche gehört zu den Wahrzeichen von Lanstrop. © Uwe Koslowski

Eine Liebeserklärung an Lanstrop könnte der neue Film von Uwe Koslowski vom Filmklub Dortmund werden, der selber viele Jahre in Lanstrop gelebt hat und nach eigenen Angaben erst jetzt durch Recherchen für die Dokumentation den alten Ort ganz neu für sich entdeckt hat.

Es fehlen jedoch noch Bilder für Voher-Nacher-Vergleiche. Zum Beispiel von der Silver-Ranch am Rahmsloher Weg. Koslowski fragt: Wer kennt das noch und hat ein Foto davon? Das alte Kino an der Bremsstraße, alte Fotos von der Entstehung des Teichs am Kornmühlenweg, Fotos von den Anfängen der „Neuen Heimat“ mit den ersten provisorischen Gebäuden, Schotterstraßen, der Polizeiwache an der Färberstraße und vom Aktivspielplatz wären interessant für ihn.

Ein Blick über die Umgebung von Lanstrop - mit dem See im Hintergrund. © Uwe Koslowski

Gemeinsam mit dem Geschichts- und Heimatforscher Horst Delkus und Matthias Hüppe von der Siedlergemeinschaft Dortmund-Lanstrop wird aktuell eine Themenliste für den Lanstrop-Film erarbeitet.

Natürlich sollen die bekannten Wahrzeichen Lanstrops, wie der Lanstroper See, der Wasserturm und Haus Wenge nicht fehlen. Viele interessante Luftaufnahmen zeigen Lanstrop aus der Sicht der Vögel. „Für den Lanstroper-See war dazu sogar eine Sondergenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde erforderlich“, so der Filmemacher.

Kontakt: Uwe Koslowski: Tel. 02306 – 26 98 24, E-Mail info@koka-automaten.de