Gegen 14.10 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund am Dienstag (16.1.) zu einem Einsatz an der Uhlandstraße in der Innenstadt Nord gerufen. Zunächst war man davon ausgegangen, dass es auf dem Balkon ein Feuer gebe. Beim Eintreffen stellten die Feuerwehrkräfte jedoch fest, dass nicht nur Flammen vom Balkon im ersten Stockwerk zu sehen waren, sondern auch Flammen aus dem Erdgeschoss kamen.
Ein Mensch wurde dem Rettungsdienst übergeben, wie die Feuerwehrleitstelle kurz nach Beginn des Einsatzes auf Anfrage der Redaktion mitteilen konnte. Zur weiteren Untersuchung kam die Person schließlich in ein Krankenhaus, mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung.
Die Feuerwehr rief weitere Kräfte zu dem Einsatz hinzu. Am Ende waren etwa 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort, wie die Feuerwehr am Abend mitteilt.
Das Gebäude wurde evakuiert. Ein Bus stand für die Bewohner bereit, in dem sie sich während der Löscharbeiten aufhalten konnten.

Uhlandstraße gesperrt
Durch die große Hitze gingen die Scheiben in der Wohnung im ersten Obergeschoss zu Bruch, wie die Feuerwehr am Abend in einer Pressemeldung mitteilt. Die starke Rauchentwicklung machte sich sogar im Innenhof des großen Gebäudekomplexes bemerkbar. Die Trupps gingen unter Atemschutz und mit Strahlrohren in das Mehrfamilienhaus.
Zunächst löschten sie das Feuer in den unteren zwei Etagen, danach stellten sie weitere Brände fest, und zwar in den Abstellräumen auf den Balkonen im zweiten und dritten Stockwerk. Auch hier beschädigte das Feuer und die Hitze die Fenster, sodass Flammen und Rauch in die Wohnungen dort gelangten.
Atemschutztrupps kontrollierten die Wohnungen in der vierten und fünften Etage. Hier konnten die Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen verhindern. Die Polizeipressestelle teilte auf Anfrage mit, dass der Brand seit etwa 15.30 Uhr gelöscht sei.
Im Hinterhof konnte die Feuerwehr keine Drehleiter aufstellen, weshalb die Dachflächen und Außenwände sowohl durch Einsatzkräfte der Spezialeinheit Höhenrettung als auch durch Drohnen des Fernmeldezuges auf Glutnester kontrolliert werden mussten. Zudem seien Baufachberater der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks Dortmund am Einsatz beteiligt gewesen. Man setzte Löschschaum ein, um Glutnester zu löschen, wie die Feuerwehr am Abend mitteilt.
Die Kripo war ebenfalls im Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Uhlandstraße war in beide Fahrtrichtungen für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
Polizeisprecher Gunnar Wortmann teilt gegen 17.30 Uhr mit, dass die rechte Haushälfte nach dem Brand unbewohnbar ist. Wie es zu dem Brand kam und warum sich das Feuer auf mehrere Balkone ausweitete, ermittelt nun die Polizei.
Feuer in der Nordstadt greift auf mehrere Etagen über: Video vom Einsatzort an der Uhlandstraße