Die Freiwillige Feuerwehr Dortmund musste am Donnerstagabend in die City ausrücken. Ein Baucontainer hatte Feuer gefangen. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Lesezeit
Die Freiwillige Feuerwehr wurde am späten Donnerstagabend (15. August) zu einem Einsatz in die Dortmunder City gerufen. Gegen 23 Uhr war in der Straße Eisenmarkt in unmittelbarer Nähe des Kreisverkehrs vor der Thier-Galerie ein Baucontainer in Brand geraten.
Der Container befand sich auf der Rückseite des Hotels „Prizeotel“ an der Hövelstraße. Wie unser Reporter Philipp Pohl vor Ort berichtete, habe der Container vollständig in Brand gestanden, als die Einsatzkräfte gegen 23.10 Uhr vor Ort eintrafen. Die Rauchentwicklung war entsprechend groß, sodass die Rauchsäule bis auf den Hansaplatz zu sehen war, auf dem zurzeit Dortmund à la carte stattfindet.
Grund für die massive Rauchentwicklung dürften die Bauabfälle sein, die sich in den Containern befinden. Auch ein Toilettenhäuschen auf der Baustelle habe Schaden genommen, berichtete unser Reporter. Außerdem habe sich der Rauch vom Boden in die Luft ausgebreitet.
Die Feuerwehr war rund eine Stunde mit einem Wagen und acht Leuten im Einsatz, löschte die Flammen mit Wasser, die Glutnester tief im Container mit Schaum. Der Einsatz gestaltete sich unter anderem schwierig, da die Rauchmelder in den umliegenden Häusern losgegangen waren und die Feuerwehr sicherstellen musste, dass dort keine Menschen zu Schaden gekommen waren.
Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden
Einsatzkräfte der Polizei Dortmund waren ebenfalls vor Ort und nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden, heißt es sowohl von der Feuerwehr als auch von der Polizei.
Aufgrund eines Einsatzes der Analytischen Task Force (ATF), der am Donnerstag auch viele Kräfte der Dortmunder Berufsfeuerwehr band, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr zu einem Einsatz wie diesem.
Unser Reporter Philipp Pohl im Gespräch mit dem Einsatzleiter: