Feuerwehreinsatz im Dortmunder Kreuzviertel Verdacht auf Kellerbrand in Wohnhaus

Feuerwehreinsatz im Dortmunder Kreuzviertel: Verdacht auf Kellerbrand in fünfstöckigem Wohnhaus
Lesezeit

An der Arneckestraße im Kreuzviertel von Dortmund ist am Montagnachmittag, 13. Januar, ein großes Aufgebot an Feuerwehrkräften im Einsatz gewesen. Um kurz nach 17 Uhr ist die Dortmunder Feuerwehr angerückt wegen eines möglichen Kellerbrandes. Auf Nachfrage erklärt die Pressestelle, dass in einem fünfstöckigen Wohnhaus im Keller jedoch lediglich Rauch aus einer Heizung ausgetreten sein soll.

Alarmiert hatte die Feuerwehr eine Anwohnerin, die geistesgegenwärtig den Rauch aus dem Keller bemerkt haben soll, woraufhin sie die 112 wählte und ihre Nachbarn warnte. Wie die Feuerwehr weiter berichtet, habe es sich an der Heizung nicht um einen Brand gehandelt, jedoch ist aus der defekten Ölheizung Kohlenmonoxid ausgetreten. Verletzt wurde allerdings niemand.

Schnelle Entwarnung

Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften an der Arneckestraße vor Ort, sie konnte allerdings recht schnell nach Eintreffen Entwarnung geben, als klar war, dass es sich nur um besagte defekte Heizung gehandelt habe. Die Luftverunreinigung durch das defekte Heizungsventil sei nicht allzu stark und der Kohlenmonoxid-Wert dementsprechend nicht sehr hoch gewesen.

Zeitweise kam es zu Problemen im Straßenverkehr, die jedoch nicht lang anhielten. Gegen 18 Uhr waren die Einsatzkräfte bereits wieder dabei, abzuziehen und die Straßen wieder freizugeben.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. Januar 2025.