Feuerwehreinsatz im Dortmunder Westen Großes Seniorenheim löste Alarm aus

Feuerwehr-Einsatz am St. Barbara-Heim – Brandmeldeanlage hatte ausgelöst
Lesezeit

Das Wohn- und Pflegezentrum der Caritas im Dortmunder Westen ist groß: 120 Plätze hat das St. Barbara-Haus in Einzel- und Doppelzimmern für Senioren, hinzukommen 82 Wohnungen für ältere Menschen, eine Cafeteria, eine Hauskapelle. Umso mehr beunruhigten am frühen Montagmorgen (10.3.) Feuerwehr-Wagen, die direkt vor dem Heim und auf der Limbecker Straße standen. Viele Pendler und Eltern, die ihre Kinder zu den zwei naheliegenden Grundschulen brachten, bekamen den Einsatz mit.

Um 7.17 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, wie es aus der Leitstelle hieß. Die Brandmeldeanlage in dem Gebäudekomplex hatte ausgelöst. Bei einer Einrichtung dieser Größe habe man – wie üblich – sofort parallel Kontakt zum Haus aufgenommen, um den Ernst der Lage besser einschätzen zu können.

Im Wohn- und Pflegezentrum habe es geheißen, dass bisher kein Feuer entdeckt worden sei. Daher sei man mit nur zwei Löschzügen ausgerückt. Andernfalls hätte man deutlich mehr Kräfte aufgefahren, so die Leitstelle.

Vor Ort habe sich schnell herausgestellt, dass kein Grund zu großer Sorge bestand. Ein Lüfter im Keller habe eine Fehlfunktion gehabt, heißt es im Einsatzprotokoll. Dadurch sei es zu einer „leichten Verrauchung“ gekommen, die den Alarm wohl ausgelöst hatte. Nach rund 40 Minuten konnte die Feuerwehr wieder abrücken und den Einsatz an die Hausbetreiber übergeben.

Einsatzkräfte der Feuerwehr stehen am Montagmorgen (10.3.) mit weiteren Personen im Eingang zum Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara.
Kurz vor acht Uhr war klar: Es gibt kein Feuer im Barbara-Heim in Lütgendortmund. © Natascha Jaschinski

Viele aktuelle, interessante und hintergründige Nachrichten finden Sie jeden Tag unter rn.de/luetgendortmund.

Hier eine Auswahl unserer Top-Artikel aus den vergangenen Wochen: