Feuerwehr Dortmund wird zu „brennendem“ Auto gerufen PKW brauchte eine Dusche

Feuerwehr Dortmund wird zu brennendem Auto gerufen
Lesezeit

Der Alarm ging am Samstagvormittag (17.6.) gegen 10 Uhr bei der Feuerwehr Dortmund ein. Der Anrufer meldete ein brennendes Auto auf der B235. Sofort rückten die Rettungskräfte zur Provinzialstraße in Dortmund-Bövinghausen, Höhe Hausnummer 400, aus.

„Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet, gebrannt hat der Pkw nicht“, sagte am Nachmittag ein Feuerwehr-Sprecher auf Anfrage dieser Redaktion. „Auftrag erledigt“, weitere Details konnte er nicht nennen.

Stark erhitzter Katalysator

Mehr wusste unser Reporter vor Ort zu berichten. Demnach stellte sich die Lage folgendermaßen dar: „Der Katalysator des Pkw hatte sich wohl stark erhitzt und entzündete Ölreste im Motorraum, die dann stark qualmten“, schreibt der Blaulicht-Reporter.

Die Feuerwehrleute hätten sofort für Abhilfe gesorgt. „Die Einsatzkräfte kühlten mit einem C-Rohr den betroffenen Bereich und übergaben die Einsatzstelle anschließend der Polizei“, so unser Reporter.

Unfallflucht an Dortmunder Stress-Kreuzung: Autofahrer lässt gestürzten Mann (60) liegen

Bewohner löschten Feuer selbst: Nachbarn hörten Pieper des Rauchmelders

Drohendes Verkehrschaos an Dortmunder Freibad: Eines ändert sich noch vor den Ferien