Nachdem ein Wohnungsbrand gemeldet worden war, eilte die Feuerwehr am Montagabend (20.2.) nach Brackel. Mit Martinshorn und Blaulicht. Eines der Einsatzfahrzeuge wurde auf dem Weg allerdings heftig ausgebremst - durch eine Kollision mit einem Kleinwagen.
An der Kreuzung des Asselner Hellwegs zur Asselburgstraße stieß das sogenannte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug gegen 18.30 Uhr mit dem Auto zusammen. Das HLF ist ein Löschfahrzeug mit Rollläden an den Seiten.
„Die Fahrerin konnte sich zunächst nicht selbstständig aus ihrem Fahrzeug befreien und wurde von den Einsatzkräften betreut und anschließend befreit“, heißt es von der Feuerwehr. Im Motorraum des Autos sei ein Brand entstanden, der direkt gelöscht wurde.
Die Beteiligten wurden vom Rettungsdienst untersucht, es sei aber niemand verletzt worden, heißt es. Das Nummernschild des Autos stammt aus dem bayerischen Landkreis Nürnberger Land, die Fahrerin ist nach Angaben der Polizei 40 Jahre alt.
Auto musste abgeschleppt werden
Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Weitere Details zum genauen Hergang des Unfalls sind am Abend zunächst nicht bekannt gewesen. Die Polizei ermittelt.
Bei dem Brandeinsatz an der Meinertstraße in der Nähe des Brackeler Hallenbades konnte übrigens früh Entwarnung gegeben werden. Weil Essen auf dem Herd angebrannt sei, habe Rauch für den Alarm gesorgt. Löscharbeiten seien jedoch nicht nötig gewesen, so die Leitstelle der Feuerwehr.