Feuer legt neuen Golfclub in Schutt und Asche Der Platz kann trotzdem schon bald wieder öffnen

Vom Golf-Clubhaus blieben nur Ruinen: Der Chef kann es noch immer nicht fassen
Lesezeit

Normalerweise führt ein schmaler Tunnel zur „Golf Range“ in Dortmund-Wambel. Er führt die Golfspieler vom Parkplatz unter der Galopprennbahn hindurch zur Anlage. Am Montagmittag (12.12.) ist dieser jedoch abgesperrt, mit einem Bauzaun. Dort prangt ein Schild mit der Aufschrift: „Betreten verboten - Lebensgefahr!“ Umwickelt ist der Zaun mit rot-weißem Flatterband der Polizei. Niemand soll die Golfanlage betreten. Oder besser: Das, was von ihr übrig ist.

Ein Bauzaun mit mehreren Schildern und rot-weißem Flatterband versperrt den Tunnel, der zum Golfplatz in Dortmund-Wambel gehört.
Der Zugang zum Golfplatz in Dortmund-Wambel war am Montagmittag durch einen Bauzaun versperrt. © Julian Preuß

Denn Samstagnacht (10.12.) war dort ein Feuer ausgebrochen. Die Driving Range - die Trainingsanlage - brannte nahezu komplett aus. Genau wie das Clubhaus mitsamt der Gastronomie. Sie sollte ohne Pächter in Eigenregie betrieben werden.

Gebäude wurden kürzlich saniert

Dabei waren die Gebäude erst Ende November fertig gestellt worden. Über ein Jahr lang war dort nach einem Wasserschaden im Sommer 2021 renoviert worden. Nun steht die „Golf Range“ wieder ohne eigene Gebäude da.

Anlagenleiter Timo Goldau erzählt, dass er sein Büro zunächst provisorisch in den Räumen der Galopprennbahn eingerichtet habe. Auch zwei Tage nach dem verheerenden Feuer kann er das Erlebte nur schwer in Worte fassen. „Ich war geschockt und konnte das nicht glauben“, sagt er rückblickend.

Gegen 6.45 Uhr habe Goldau einen Anruf des Hausmeisters erhalten, als dieser gerade seinen Arbeitstag beginnen wollte. Als der Hausmeister von dem Brand erzählte, war die Feuerwehr bereits seit sechseinhalb Stunden damit beschäftigt gewesen, die Flammen zu löschen. Was sich als schwierig herausstellte.

„Das ist ein Schlag ins Gesicht“

Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen sechs- bis siebenstelligen Betrag. Viel Geld für die „Golf Range“, meint auch Goldau. „Das ist ein Schlag ins Gesicht“, sagt er in Bezug auf die frisch sanierten Gebäude: Jetzt sind sie nichts mehr als Ruinen.

Ob sie wieder aufgebaut werden? „Dazu kann ich derzeit keine Angaben machen“, sagt Goldau. Es liefen dazu Gespräche, fügt der Anlagenleiter hinzu. Die langfristige Planung der „Golf Range“ bleibt damit erstmal unklar.

Golfplatz öffnet bald wieder

Sicher ist allerdings, wie es kurzfristig weitergeht. Voraussichtlich am Dienstag (13.12.) soll zumindest der Golfplatz - der vom Brand verschont geblieben ist - wieder bespielbar sein. Zwar sei die Hauptsaison seit Ende Oktober vorbei, doch die rund 600 Spielerinnen und Spieler könnten trotzdem je nach Wetter auf den Platz gehen.

Doch zunächst muss die Spurensicherung der Polizei ihre Arbeit verrichten. Die geht nämlich von Brandstiftung aus. In einer zweiten Mitteilung von Montagnachmittag gab die Polizei bekannt, dass der oder die Täter ein Golf-Car gestohlen haben. Ein weiterer Aspekt, über den die Mitglieder sicherlich diskutieren werden. Einige von Ihnen unterhielten sich bereits am Montagmittag auf dem Parkplatz - vor dem abgesperrten Tunnel zur Golfanlage.

Großer Feuerwehreinsatz im Video: Golfanlage in Dortmund brennt lichterloh

Frisch sanierte Golfanlage durch Feuer zerstört: „Wie es weitergeht, wissen wir noch nicht“

Feuer in Dortmunder Golfclub: Ermittler nennen neue Details - und haben einen Verdacht