
© Markus Wüllner/News4 Videoline
Ladenlokal in der Dortmunder City brennt zweimal an einem Tag
Feuerwehr-Einsatz
Zu einem Feuer in einem Ladenlokal in der Dortmunder City ist die Feuerwehr am Donnerstagmorgen ausgerückt. Nur wenige Stunden später brannte es erneut - im selben Geschäft.
Ein Feuer in einer ehemaligen Apotheke im Dortmunder Brückstraßenviertel hat die Feuerwehr am Donnerstagmorgen (3.3.) beschäftigt. Gegen 7.15 Uhr sei der Alarm mit dem Stichwort „unklare Rauchentwicklung“ eingegangen, so Feuerwehrsprecher Andreas Pisarski.
Feuer in einem Ladenlokal
Die ersten eintreffenden Kräfte alarmierten weitere Verstärkung nach: „Da war die Lage im ersten Anlauf etwas unübersichtlich“, so der Sprecher.
Der Brand an sich konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, so Pisarski. Aus noch unklarer Ursache waren in Regalen Lebensmittel in Brand geraten. In dem Laden hielt sich niemand auf, es kam also niemand zu Schaden.
Der Brandrauch war allerdings bereits in ein angrenzendes Hostel gezogen - hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Daher überprüfte die Feuerwehr auch das gesamte Hostel.
Ladenlokal und Hostel gelüftet
Das Ladenlokal und das Hostel wurden gelüftet, anschließend rückte die Feuerwehr ab. Der Einsatz war um 8.30 Uhr beendet.
Gegen 12.25 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr dann ein zweiten Mal alarmiert. Wieder hatte es in demselben Ladenlokal gebrannt. Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr berichtet, dass es erneut "ein kleines Feuer“ gegeben hat. 14 Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren im Einsatz.
Verletzt wurde auch bei dem zweiten Brand niemand. Inwiefern die beiden Brände miteinander im Zusammenhang stehen ist noch unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache in beiden Fällen hat die Polizei übernommen.
Die Beamten können allerdings erst am Freitag wieder das Geschäft betreten, denn momentan sei es noch zu gefährlich, so Polizeisprecherin Nina Kupferschmidt. Das Ladenlokal ist aktuell nicht mehr nutzbar.
1983 im Münsterland geboren, seit 2010 im Ruhrpott zuhause und für die Ruhr Nachrichten unterwegs. Ich liebe es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und vor allem: zuzuhören.
