Die Dortmunder Feuerwehr musste am Mittwochabend einen Brand auf dem Ostenhellweg löschen. Bei einem großen Modegeschäft hatten die Sachen eines Obdachlosen gebrannt. © Feuerwehr Dortmund
Feuerwehreinsatz in Dortmund
Brand bei C&A am Ostenhellweg: Sachen von Obdachlosen verbrannt
Zu einem Brand bei einem großen Modegeschäft in der Dortmunder City musste die Feuerwehr am Mittwochabend ausrücken. Eine Schlafstelle von Obdachlosen stand in Flammen.
Gleich zweimal war die Feuerwehr Dortmund am Ostenhellweg im Einsatz: Zunächst rückte man zu einem kleinen Kellerbrand bei einem Drogeriemarkt aus. Später gab es dann einen weiteren Feueralarm, der die Einsatzkräfte auch länger beschäftigte.
Die Brandmeldeanlage der großen C&A-Filiale hatte gegen 22.15 Uhr ausgelöst, weil es vor dem Geschäft brannte. Zwar entstand auch in dem betroffenen Geschäft ein gewisser Schaden, berichtet Feuerwehrsprecher Oliver Körner. Dramatischer sind die Auswirkungen jedoch wohl für mindestens einen Obdachlosen.
Polizei ermittelt zur Brandursache
Körner schildert was die eingesetzten Feuerwehrleute vorfanden: Ein Obdachloser hatte direkt vor C&A, im Bereich eines Notausgangs, sein Nachtquartier eingerichtet. „Sein ganzes Hab und Gut hat gebrannt. Der Obdachlose war aber in dem Moment nicht vor Ort, er ist also nicht zu Schaden gekommen.“
Zwei Stunden war die Feuerwehr Dortmund am Mittwochabend (6.5.) mit dem Brand bei C&A am Ostenhellweg beschäftigt. © Feuerwehr Dortmund
Die brennenden Sachen hatten eine solche Hitze entwickelt, dass eine Schaufensterscheibe des Geschäfts platzte, die Brandmeldeanlage löste aus, ebenso die Sprinkleranlage, so Körner.
Die Polizei ermittelt zur Brandursache und teilt am Nachmittag mit: „Wir wissen nicht, wem die Sachen gehören.“ Es könne auch sein, „dass es die Schlafstätte von verschiedenen Personen ist“. „Wir ermitteln wegen Brandstiftung, wir wissen noch nicht, ob vorsätzlich oder fahrlässig.“ Möglich sei zum Beispiel, dass die Sachen durch eine Zigarette oder einen Gaskocher in Brand geraten seien.
Wasserschaden durch Sprinkleranlage ausgelöst
Das Feuer im Außenbereich war laut der Feuerwehr schnell gelöscht, trotzdem dauerte der Einsatz insgesamt fast zwei Stunden: Brandmelde- und Sprinkleranlage mussten zurückgesetzt werden. Außerdem war das Treppenhaus hinter der Notausgangstür verraucht.
Die Sprinkleranlage habe zwar für einen Wasserschaden gesorgt, so Körner. Allerdings nicht auf der gesamten Verkaufsfläche. „Es ist nicht so wie im Kino, dass gleich alles anspringt.“
Sprinkleranlagen werden durch Hitze ausgelöst: In den einzelnen Sprinklern sind Ampullen, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, die sich bei Hitze ausdehnt. Dort, wo es heiß wird, platzen die Ampullen und lösen so die Sprinkler aus. Mit den Nacharbeiten waren die Einsatzkräfte bis etwa Mitternacht beschäftigt.
Einen Zusammenhang zum Brand einige Stunden früher in den Kellerräumen eines Drogeriemarkts in der City gebe es nach Kenntnisstand von Donnerstagnachmittag nicht, gibt die Polizei an. Auch in diesem Fall werde jedoch ermittelt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.