Ein Feuer auf einem Balkon eines Wohnhauses im Dortmunder Süden drohte sich am Mittwochabend (19.3.) auszubreiten. „Wir waren gerade noch rechtzeitig“, sagt Oliver Körner, Sprecher der Feuerwehr Dortmund. Gebrannt hatte es auf einem Balkon im ersten Obergeschoss.
Als die Feuerwehr gegen 23 Uhr am Einsatzort im Patroklusweg in Kirchhörde eintraf, „waren die Flammen so hoch, dass sie dabei waren auf den Balkon darüber überzuschlagen“, berichtet Körner. Doch die Feuerwehr konnte einschreiten und den Brand löschen. Offenbar hatten Möbel gebrannt.
Brand in Kirchhörde: Feuerwehr rückt gegen 0.20 Uhr ab
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte sei niemand mehr im Haus gewesen, fünf Personen seien vor dem Haus angetroffen worden. Trotz geschlossener Jalousien sei die Wohnung stärker verraucht gewesen und musste durch die Feuerwehr gelüftet werden.
Verletzt wurde niemand, sagt Körner, die Feuerwehr habe gegenüber den Bewohnern allerdings die Empfehlung ausgesprochen, nicht in der Wohnung zu schlafen. Die Wohnung darüber, auf die das Feuer beinahe übergeschlagen wäre, sei nur leicht verraucht gewesen. Der Balkon an sich sei aber weiter standfest.
Polizei ermittelt in zwei Richtungen
Die Feuerwehr konnte gegen 0.20 Uhr wieder abrücken. Was genau und warum genau es gebrannt hat, ermittelt jetzt die Polizei Dortmund. Aktuell gebe es da zwei Möglichkeiten, wie Polizeisprecher Felix Groß am Mittag sagt. „Es könnte ein technischer Defekt oder auch Brandstiftung gewesen sein, wir ermitteln in diese zwei Richtungen.“ Fahrlässige Brandstiftung könne man zurzeit ausschließen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich bei der Kriminalwache unter 0231 132-7441 zu melden.
Mehr Blaulicht-News aus Dortmund:
Hinweis der Redaktion: Eine erste Version dieses Artikels haben wir am 20.3.25 um 8.56 Uhr veröffentlicht. Nachdem wir am Mittag weitere Informationen von der Polizei Dortmund erhalten haben, haben wir ihn ergänzt.