Das „Festi Ramazan“ auf den Westfalenhallen-Parkplätzen ist am Samstag (1.4.) mit einem Tag Verspätung eröffnet worden. Ursprünglich hätte das Ramadan-Festival bereits am Freitag (31.3.) starten sollen. Grund für die Verzögerung waren laut Organisatorin Jasmin Sahin Probleme an der Elektrik und Lüftungsanlage des Zelts. Diese konnten bis Samstagnachmittag behoben werden und die Stadt Dortmund gab letztlich ihr Okay für den Festivalstart.
Auf dem „Festi Ramazan“ wird das tägliche Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zelebriert. Auf dem Gelände warten deswegen Dutzende Essensstände. Das Festival ist diesmal eine komplette Indoor-Veranstaltung. Die rund 120 Stände, die Kinderspieloase, die Shisha-Bar und die Bühne kommen in drei riesigen Veranstaltungszelten unter, die miteinander verbunden sind.
Unser Reporter hat sich mit Veranstalterin Jasmin Sahin zu einem Rundgang über das Festival am Montagnachmittag (3.4.) verabredet.