Fernsehen zu Gast im Heisenberg-Gymnasium Schülerinnen und Schüler diskutierten über Politik

Das Fernsehen war zu Gast im Heisenberg-Gymnasium
Lesezeit

Mit neugierigen Fragen und offenen Gesprächen wurde das Heisenberg-Gymnasium am 13. Januar 2025 zum Schauplatz einer besonderen Fernsehaufzeichnung. Der WDR drehte für die „Aktuelle Stunde“ einen Beitrag über die politischen Perspektiven junger Menschen in einer alternden Gesellschaft. Begleitet wurde das Filmteam vom renommierten Soziologen Aladin El-Mafaalani, dessen Buch „Kinder – Minderheiten ohne Schutz“ die Basis für spannende Diskussionen mit den Schülerinnen und Schülern bot.

Im Neubau des Gymnasiums diskutierten Lernende aus dem Sowi-Leistungskurs und der Schülervertretung (EF & Q2) über ihre Wünsche an die Politik, ihre Sorgen vor dem Hintergrund der Bundestagswahlen 2025 und die Herausforderungen einer Gesellschaft, in der junge Menschen zunehmend in der Minderheit sind. Die Interviews, geleitet von WDR-Journalistin Astrid Houben, ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, ihre Meinungen und Zukunftsvisionen zu teilen.

Aladin El-Mafaalani beeindruckte die Jugendlichen mit seinen klaren Analysen und visionären Ansätzen. Highlight des Tages war, als Yvonne (Q2) selbst die Rolle der Journalistin übernahm und den Professor interviewte.

Der Beitrag wurde am 19. Januar im WDR ausgestrahlt und bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle.