Feierlicher Empfang mit Luftpumpen-Spalier Franz und Alviyeh haben geheiratet

Feierlicher Empfang mit Musik: Franz-A. und Alviyeh haben geheiratet
Lesezeit

"I can't help falling in love with you"... Der Elvis-Klassiker hallt am Donnerstagnachmittag (9.12.) durch das Foyer des Dortmunder Standesamtes, als Franz-A. (81) und Alviyeh (57) die Treppe vom Trauzimmer herunterkommen – sie haben gerade geheiratet.

Empfangen werden sie von einer Vielzahl von Überraschungsgästen: Der Kirchenchor Schüren sorgt für die musikalische Untermalung, die Radfahrkollegen von Franz-A. halten Luftpumpen in die Luft – symbolisch dafür, dass „der Reifen immer voll sein soll“: Franz-A. ist leidenschaftlicher Radfahrer.

"Meine Frau ist Friseurmeisterin in Dortmund-Aplerbeck: Vor zwei Jahren habe ich sie dort das erste Mal gesehen und es hat direkt gefunkt", erzählt der Bräutigam. Der Antrag folgte dann etwa ein Jahr später.

Schwere Geburt

Bis es dann aber nun schließlich zur Hochzeit kam, hat es etwas gedauert. "Das war eine schwere Geburt", erzählt der Dortmunder. Das Problem: Alviyeh ist gebürtige Iranerin. Sie ist zwar seit sieben Jahren in Deutschland, hat aber noch nicht die Deutsche Staatsbürgerschaft.

"Es war schwierig, die Dokumente aus dem Iran zu bekommen", so ihr Mann. Formulare hätten etwa übersetzt werden müssen – und das war zeitintensiv und kostspielig.

Nun hat es am 8. Dezember 2022 aber endlich geklappt. Im Sommer folgt in Schüren dann noch die kirchliche Trauung, bei der dann auch die Familie von Alviyeh aus dem Iran dabei sein soll. Zum Standesamt ist nur die Mutter der Braut angereist.

Der Antrag kam unter den Sternen des Grand Canyons: Franziska und Timo haben geheiratet

„Mein Traum ist erfüllt“: Kai Wisniewski (31) hat seine große Liebe Anika (30) geheiratet

Sie lernten sich vor 18 Jahren bei Knuddels kennen: Nun haben Lui und Florian geheiratet